dopfen,
›Topfen, Quark; das Käsige der Milch‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl. .Belegblock:
Sudhoff, Paracelsus
2, 381, 28
(1525
/6
): so die zwo seuren zusamen komen, so zerrent sich die kes und die muter des essigs und wird also eine schleimerige dopffi.
Ebd.
11, 66, 18/19
(1537
/41
): wird die milch heiß und entpfacht eine seure, sie bricht und scheit sich in zwo art, in dopfen und in das serum; serum ist für die excrement, der dopfen aber ist materia tartari.