domdechant,
der
;-s/–
.Bedeutungsverwandte:
.Syntagmen:
der d. jm. argwönig sein
; der d. zu
[Ortsname] (sein)
; der erwürdige / hochgeborene / würdige d
.; mit bewilligung des domdechants
.Belegblock:
Thiele, Chron. Stolle
482, 9
(thür.
, 3. Dr. 15. Jh.
): mit bewilligunge der erwirdigen, hochgeborn unnd wirdigen thum techants unnd capittels.
Chron. Augsb.
2, 60, 15
(schwäb.
, Hs. 16. Jh.
): etlich korherrn pliben hie, das was der tumbtechant und der tumbprobst und ander.
Spiller, Füetrer. Bay. Chron.
259, 18
(moobd.
, 1478
/81
): Doctor Johanns Neunhauser, Thuembdechant zu Regenspurg.