dingstul,
der
;–/-stüle
.Belegblock:
Helm, H. v. Hesler. Nicod.
623
(nrddt.
, 14. Jh.
): Damite furten sie in dane | vor des riches dincstul.
Große, Schwabensp.
44a, 20
(Hs. ˹nd.
/md.
, um 1410
˺): eyn elich kersten mensche sal dre stuͦnt in ime jare des vogedes dinc stol suͦchen.
Thiele, Chron. Stolle
119, 28
(thür.
, 3. Dr. 15. Jh.
): Der dingstul wart gesatczt uff das ryet zu mittelhusen mit der doringe willen.
Wopfner, Bauernkr. Tirol
128, 6
(tir.
, 1525
): ist vor zeiten phleger und richter mit ainannder komen und all quatember die dingstŭel beriten und aŭf der herrschaft costŭng recht gehalten.