dinghörig,
Adj.
Belegblock:
Grimm, Weisth.
1, 306, 17
(alem.
, 1500
): ob jemand gottshüsiger oder dingkhöriger lütten und manspersonen [...], so falbare gütter besessen.
Merz, Urk. Wildegg
14, 7
(halem.
, 1382
): das der Fetz but vnd dinghoͤrig ist gen Elsingen in den hof und jaͤrlich giltet ze zinse [...] nuͥn fiertel kernen.
Rwb
2, 975
.