diklecht,
diklacht,
Adj.
Belegblock:
Haage, Hesel. Arzneib.
1r, 10
(Hs. ˹noobd.
/md.
, E. 15. Jh.
˺): Wen der harem ist weiszfar und lautter und dar sich seczet dicklecht auf den poden.
Schweiz. Id.
12, 1273
; Lehmann, Rezeptb.
168
.Belegblock:
Päpke, Marienl. Wernher
5883
(halem.
, v. 1382
): Sin lefczen warent dikelecht, | Nút dúnne, gar zemăsse recht | Und wunnekliche rot gevar.
Rohland, Schäden
386
; Schweiz. Id.
12, 1273
.