diechter,
der
, auch das
;›Enkelkind‹.
Belegblock:
Wyss, UB Deutschord. Hessen
26, 29
(hess.
, 1362
): Ich Herte von Breidenbach wilen ee Fredebrachtes Reigen diechter scheffens zuͦ Wetslar [...].
Ebd.
169, 8
(1384
): Were es auch sache, daz [...] myne dichtern adir ir erbin quemen unde wuldin die obgnanten hobereyde widdir [...] losin.
Köbler, Ref. Franckenfort
41, 18
(Mainz
1509
): Damit woͤllē wir doch nit abgeschnittē habē dz recht den dichtern in abstigender linien gegebē.
Rwb
12, 834
.