dictieren,
V.;
›schreiben (absolut); etw. vorschreiben, verordnen, diktieren‹.
Belegblock:
Pfefferl, Weigel. Gn. S.
159, 29
(Magdeb.
1615
): Gottes Geist in dir / welcher die schrifft gedictiret hat.
Fastnachtsp.
740, 20
(nobd.
, n. 1450
): Tullius lert retorica, | Hübschlich reden Nein und Ja | Und mit geblumten worten dictiren.
‒
Vgl. ferner s. v. .