dialogus,
der
;teils lat. Flexion.
›Dialog, Streitgespräch, -gedicht‹; Gattungsbezeichnung, überwiegend mit lat. Flexionsendungen gebraucht.
Zur Sache: Lex. d. Mal.
3, 946
ff.Belegblock:
Anderson u. a., Flugschrr.
26, 1, 1
(o. O. [1522
]): Dialogus von der zwitrachtung des heyligen Christenlichen glaubens
(Titel).
Ziesemer, Marienb. Ämterb.
125, 22
(preuß.
, 1398
): Barlaam und Strycker in eyme buche, der vater buch und dyalogorum, eyn glosa obir Lucam
(Auszug aus einem Bibliothekskatalog).
Kurrelmeyer, Dt. Bibel
6, 9, 13
(Straßb.
1466
): dorin sy machen ein dialogum: das ist ein red der frag vnd der antwurt zwischen zweyen.
Schulz/Basler
4, 1999, 511
.