diacon,
der
;
-Ø/-Ø
oder
-e
; gelegentlich mit lat. Flexionsendungen;
bis zum 15. Jh. häufiger in der stärker assimilierten Form
dîâken
;
aus
lat.
diāconus
, dies aus
griech.
diāconos
›Helfer, Diener‹
(
Georges, Neub.
1, 1642
); vgl. ;
Schulz/Basler, Neub.
4, 488
.
›dem Priester und Bischof untergeordneter, beim Hochamt assistierender, geweihter Geistlicher‹; letzte Weihestufe vor dem Priesteramt.
Zur Sache:
Lex. d. Mal.
3, 940
ff.; zu den konfessionellen Unterschieden in der Definition des Amtes und den darauf gründenden unterschiedlichen Verwendungsweisen s.
Dwb, Neub.
6, 850
.
Bedeutungsverwandte:
 2; vgl.  5, , , ,  2, .
Syntagmen:
diacone berufen / bestetigen / erwälen
,
den d. benedeien
,
jn. d. nennen
,
einen d. zu jm. schicken
;
der d
. (Subj.)
das evangelium lesen / verkünden, für jn. bitten, etw. durch gottes lob schreiben, oberdiener des altars sein
,
gewalt haben den altar zu bereiten; j
. (z. B.
der metropolit
)
dem d. etw
. (z. B.
das gebet zu beten
)
befelen
;
jn. zu d. einsetzen
;
d
. [eines]
bistums, des königs
;
der achtzenjärige / gute d
.;
die hand / ordnung, das gebet des diacon
.
Wortbildungen:
diaconieren
›jn. zum Diakon weihen‹,
diaconrok
(dazu bdv.: vgl.
2
, ),
diaconstola
.

Belegblock:

Ziesemer, Gr. Ämterb.
540, 25
(
preuß.
,
1407
):
item 3 par dyaconrocke.
Anderson u. a., Flugschrr.
17, 12, 12
([
Wittenb.
]
1523
):
die Aposteln selbs nicht thursten / personen zu Diacon eynsetzen [...]. Sondern die gemeyne erwelet vnd berieff die sieben Diacon vnd die Apostel bestettigten sie.
Luther, WA (
1530
):
Epistoler, Evangelier nur datzu verordennt, das sie das puch tragen vnnd diacon Rock antragenn.
Rosenthal. Bedencken
9, 15
(
Köln
1653
):
der H. Hieronymus bezeugt: [...] Bischoffe / Priester / Diacon erwehlet man.
Gille u. a., M. Beheim
109, 111
(
nobd.
,
2. H. 15. Jh.
):
Nur romsch briester und diaken | würt man sie nennen.
Sachs (
Nürnb.
1558
):
Der bischoff von Pavi warhafft | Schickt zu im
[dem König Alachis]
seinen diacon | Mit seiner benediction.
Schib, H. Stockar
94, 9
(
halem.
,
1519
):
Die ober diener des altars seinn Diacones [...] so gwallt haben, den altar zeberaytten mit zier vnnd hostien, das Ewangeli zelesen vnnd zeuerkünden.
Jaksche, Gundacker (
oobd.
, Hs.
1. H. 14. Jh.
):
du erwarf daz chalp ein læmpelin | under der diaken handen.
Voc. Ex quo D
288
(
oobd.
,
1421
):
Dyaconare [...] dyaconieren.
Ebd. O
268
(
15. Jh.
):
Orarium [...] uel ein dyaken stole.
Moscouia
D 2r, 38
(
Wien
1557
):
Nach solichem beruͦfft der Metropolit den Jungen auff sein zuͦberaitten stuͦll [...] vnd Benedeyet Jne mit dem Creutz vnnd beuilcht dem DIACONO das gebet der DIACONEN zu bettē.