deutlich,
Adj.
– Mittleres und späteres Frnhd.
1.
›präzise, genau, klar‹, in adverbialem Gebrauch; zu  2; offen zu 2.
Bedeutungsverwandte:
,  5,  457, (Adj.) 4; vgl.  2,  3,  1,  2, (Adj.) 1,  1,
1
 67, (Adj.) 8,  3.
Syntagmen:
etw
. (Subj.)
d. zu merken / sehen sein, etw. etw
. (Obj.)
d. anzeigen / zitieren / geben / versprechen, d. von etw. reden, sich d. verklären
.

Belegblock:

Rosenthal. Bedencken
34, 20
(
Köln
1653
):
Wie aber der Vatter im nahmen des Sohns werde angeruffen / ist [...] im Ampt der H. Meß deutlich zu sehen.
Mathesius, Passionale (
Leipzig
1587
):
WEnn wir aber eigentlich vnd gar deutlich dauon
[Jes. 53]
reden sollen vnd wollen / so ist dis Capitel eine Weissagung [...] der kuͤnfftigen Passion vnd Leidens des HERRN Christi.
Göz. Leichabd. (
Jena
1664
):
oder wie es Seneca noch deutlicher anzeiget / wenn er saget: Venit iterum, qui nos in lucem reponat, dies.
Trunz, Meyfart. Rhet.
1, 63, 8
(
Coburg
1634
):
Fuͤrnemlich muß ein Redener darauff bedacht seyn / daß er seine Sach mit reinen / deutlichen / zierlichen vnd geschickten Worten vorbringe.
Kohler, Ickelsamer. Gram. (wohl ˹
Augsb.
1. Dr. 16. Jh.
˺):
Nun hab ich vormals auch, von der rechten weysn lesen zu lernen ettwas trucken lassen, aber nit so gründtlich vnd deütlich, als yetzt.
Rosenthal. a. a. O.
28, 4
;
Mathesius, a. a. O. ;
M. Cunitia. Ur. Prop. ;
Kohler, a. a. O. ;
Andreae. Ber. Nachtmal
27v, 2
;
46r, 16
.
2.
›gut verständlich (von sprachlichen Äußerungen)‹;
zu  2.
Bedeutungsverwandte:
,  2, (Adj.) 8, (Adj.) 11, , .
Syntagmen:
d. reden, etw. d. beschreiben / vernemen
;
der deutliche laut, die deutliche rede / stimme, das deutliche wort
.
Wortbildungen:
deutlichkeit
›Verständlichkeit; Klarheit‹.

Belegblock:

Harms u. a., Alberus. Fabeln
165, 9
(
Frankf./M.
1550
):
Wiewohl nun solches
[Streit]
noch von fernen ist / und von uns deutlich nicht kan vernommen werden.
Schwartzenbach (
Frankf.
1564
):
Außdruͤcklich. Deutlich. Klaͤrlich außgetruckt. Lauter angezeigt.
Mathesius, Passionale (
Leipzig
1587
):
DJese Articcel alle mit einander werden vns in diesem Capitel [...] vom heiligem Propheten Esaia klerlich vnd deutlich beschrieben.
Opitz. Poeterey
27, 30
(
Breslau
1624
):
so muß man auch der deutligkeit halben sich fuͤr alle dem huͤten / was vnsere worte tunckel vnd vnverstendtlich macht.
Kohler, Ickelsamer. Gram. (wohl ˹
Augsb.
1. Dr. 16. Jh.
˺):
Wa nun nit ain deütlicher klarer laut gehoͤrt wirdt, da ist nitt aigentlich ain rechter lautbuchstab.
Göz. Leichabd. ;
Kohler, a. a. O. ;
Vgl. ferner s. v.
2
 10.
3.
›bildlich, symbolisch‹;
vgl.  3.

Belegblock:

Luther, WA (
1528
):
Hette Christus also gesagt: ,Jnn dem brod ist mein leib‘, so hetten sie viel mehr schein und moͤchten fur geben, Christus ist ym brod geistlich odder deutelich.
Dietz, Wb. Luther .