decret,
das
;
–/-e
; auch mit lat. Flexion;
aus
lat.
dēcrētum
›Entscheidung, Beschluß‹
(
Georges
1, 1930
).
1.
›schriftlicher Erlass, Verordnung, Statut‹.
Bedeutungsverwandte:
(
die
23,  3,  4,  4,  6,  1,  1,  2, .
Syntagmen:
das d. aufrichten / machen / schreiben / verfassen / verfertigen
;
wieder alle decrete
;
das alte / keiserliche / volmächtige d
.

Belegblock:

Laufs, Reichskammergo.
239, 9
(
Mainz
1555
):
So dann also die partheyen zu beweysung zugelassen, sol inen vor einbringung derselben beweisung ferrer keyn schrift in recht fürzuwenden gestattet werden, es were dann [...] zuvor durch deß cammerrichters und der beysitzer decret und erkantnuß zugelassen.
Volz, Prophet Daniel C
6, 8
(
preuß.
,
M. 14. Jh.
):
bestetige nu dis recht vnd schrib dis decret, das is icht vorruct werde.
Chron. Augsb. (
schwäb.
,
1544
/
45
):
do send die herren des rats widerumb auff das Rathaus gangen und die gesanten der gmaind mit inen und haben vonstundan ain decret und erkantnus gemacht.
Brinkmann, Bad. Weist. ;
Laufs, a. a. O.
87, 27
;
Franck, Decl.
348, 2
;
A. à S. Clara. Deo Gratias ;
Ders. Glori ;
Rot
302
;
Eckel, Fremdw. Murners.
1978, 62
;
Schulz/Basler
1, 130
.
Vgl. ferner s. v.  13,  3.
2.
›Dekretale, päpstlicher Antwortbrief auf eine kirchliche Rechtsfrage‹; häufiger: ›Dekretalensammlung (vor allem das Decretum Gratiani und das Corpus iuris canonici)‹; Spezialisierung zu 1.
Zur Sache:
Lex. d. Mal.
3, 625, 655
.
Bedeutungsverwandte:
, .
Wortbildungen:
decretenbuch
,
decretisch
,
decretist
›Lehrer des Kirchenrechts‹,
decretkopisterei
.

Belegblock:

Große, Schwabensp. (Hs. ˹
nd.
/
md.
,
um 1410
˺):
Se sint von zwen recht buͦchen genomen, decreten vnde decretali.
Luther, WA (
1545
):
So wolt das draus folgen, das die Bepstliche heiligkeit drey ding thun muͤste: Erstlich seine Decret, als verzweivelte, erstunckene luͤgen verdamnen.
Ebd. (
1541
):
An seine
[Bibel]
stat aber sitze die Hure mit dem gulden Kelche, Drecketen
[durch Anlehnung an
dreck
entstellt]
und Drecktalen vnd andern Rotten buchern.
Sachs (
Nürnb.
1562
):
Seit her ist dem geistlichen standt | Die eh verboten und verbannt | Wider gott und natürlich recht, | Von dem römischen stul druchecht | Und in das decret eingeschrieben.
Lemmer, Brant. Narrensch.
76, 67
(
Basel
1494
):
Des glich / will mancher doctor syn | Der nye gesach Sext / Clementin | Decret / Digest / ald jnstitut.
Barack, Zim. Chron. (
schwäb.
,
M. 16. Jh.
):
darumb dieser turmherr nit unbillich vom stift bannirt und sollich schmachlich decret über ine ergangen.
Schade, Sat. u. Pasqu. (wohl
schwäb.
, Druck
um 1521
):
was mainstu daß die decretischen doctores und der ganz babilonisch hof zuͦ Rom [...] gelten werd, so man die decretales, decret copisterei und der gleichen lugenschuͦlen und bäbstlich tröm abthuͦt?
Rot
302
(
Augsb.
1571
):
Decretist. ein erfarner in dem Decret / in des Babsts gsatzbuͦch.
Schmitt, Ordo rerum
137, 9
(
oobd.
,
2. H. 15. Jh.
):
Decretum decreten puech.
Große, a. a. O. ;
Anderson u. a., Flugschrr.
15, 8, 2
;
Koller, Ref. Siegmunds ;
Rot
302
;
Dietz, Wb. Luther .