3
dechant,
2
dechen,
der
;
zu
mhd.
dehem
›der Zehnte, sodann Abgabe für die Eichel- u. Büchelmast‹
, dies aus
lat.
decima
();
vgl. auch .
Abgabe (für das Recht zur Eichel- und Büchelmast).
Syntagmen:
d. von den schweinen
.
Wortbildungen:
dechtum
(dieselbe Abgabe, a. 1442ff.).

Belegblock:

Loersch, Weist. Boppard (
mosfrk.
,
1452
):
Und hant die scheffen obgenant eim proibst zu Herczenauwe auch zugewijst den dechen von den swinen.
Siegel u. a., Salzb. Taid. (
smoobd.
,
17. Jh.
):
daß aichach
[›Eichelmast‹]
bschauen, obs ainen ganzen oder halben döchant ertragen mag.
Schmidt, UB Halberst. ;
Rwb (s. v.
Dehem
);