darzu,
selten
dazu,
Adv.
1.
Lokaladv. zum Ausdruck der Bewegungsrichtung einer Person / eines Gegenstandes zu einer Bezugsgröße hin; oft zu einem Ort, an dem etwas Besonderes geschieht: ›zu diesem Ort, diesem Ereignis, diesem Geschehen; dahin, dorthin‹.
Gegensätze:
vgl.  1.
Syntagmen:
d. faren / gehen / kommen / laufen / lugen / nahen / sehen
.

Belegblock:

Grosch u. a., Schöffenspr. Pössneck
224, 3
(
thür.
,
1474
):
dy geczugen haben bekant, daz sy darby gewest sind unde darczukomen.
Stopp, Kochbuch S. Welserin
163, 26
(
Augsb.
1553
):
thús jn offen, lasß bachen vnnd sich offt darzú.
Weber, Füetrer. Poyt.
152, 2
(
moobd.
,
1478
/
84
):
das haws nach was zerfallen, | da si kamen dar zŭe.
Bauer, Haller. Hieronymus-Br.
100, 10
(
tir.
,
1464
):
vnd zu der conplet zeit da starb der arm ëllent mensch zu gesicht aller menschen, die dar zue waren gelauffen zu dem erschrikhenleichen bunder.
Piirainen, Igl. Bergr.
34b, 33
(
slow. inseldt.
,
16. Jh.
):
so sollen Sy [die perckhleüt] baid, den durchschlag Raumen, biß d(a)z dj geschworn(en) darzue komen.
Ders., Stadtr. Kremnitz
94
, (
mslow. inseldt.
,
16. Jh.
):
Soll ein Ietzlicher Viertelmaist(er) ein Zehendter verordnen, d(er) mit seinem volckh wue feuer auskem, von stundan, darzue lieff vnnd rettung thett.
Bauer, Geiler. Pred.
472, 28
;
Stopp, a. a. O.
125, 5
;
Spechtler, Mönch v. Salzb.
1, 40
.
2.
Modaladv. zum Ausdruck der Hinzufügung eines Gegenstandes zu einer Bezugsgröße: ›zu diesem Gegenstand, diesem Stoff, dieser Menge hinzu‹, auch ütr.; dann meist mit Verben des Kommunizierens: ›zu diesem Sachverhalt, dieser Aussage (hinzu)‹.
Syntagmen:
etw. d. addieren / füren / giessen / kommen / legen / mengen / nemen / schlagen / tun / zälen
.

Belegblock:

Belkin u. a., Rösslin. Kreutterb.
202, 1
(
Frankf.
1535
):
Das fleysch das mann bald eilends kochen wil / das wirt bald gekocht / so mann ein stuck glas darzuͦ thuͦt.
Ott-Voigtländer, Rezeptar
203v, 6
(Hs. ˹
nalem.
,
um 1400
˺):
Nim byren most [...] vnd gúss denne / darzuͦ zwai tail wassers vnd lass das v`ber / naht staͮn.
Vetter, Pred. Taulers (
els.
,
E. 14. Jh.
):
ein gantze welt stet dennoch in dir die du niemer úberwindest, es ensi denne daz grosse uͤbunge und flis und Gottes helffe darzuͦ kumme.
Buijssen, Dur. Rat.
8, 9
(
moobd.
,
1384
):
die czwelifpoten habent di mess gemert also das si nicht alain sprochen die vordern wort: Daz ist mein leichnam und daz ist mein pluet, sunder si legten den pater noster darczu.
Vogel, Pract. Alg. Ratisb.
301, 2
(
moobd.
,
M. 15. Jh.
):
Item vind ein zal, wenn ich darczu addir 1/3 vnd 1/4, daz 10 ½ werden.
Ebd.
307, 3
:
Item ich hab gelt ym peutel vnd wenn ich darczw thw 4/5, so werden ir 20.
Sexauer, Schrr. in Kart.
222, 14
(
nöst.
,
v. 1450
):
In den andern tagzeiten spricht man geleich als uil / denn in der vesper legt man ain pater noster darczu.
Hajek, Guͦte spise
8
;
28
;
Belkin u. a., a. a. O.
92, 23
;
Sermon Thauleri
6va, 21
;
Vetter, a. a. O. ;
Lindqvist, K. v. Helmsd.
3840
;
Dirr, Münchner Stadtr. ;
Buijssen, a. a. O.
27, 17
.
3.
Modaladv. zum Ausdruck einer Ergänzung: ›außerdem, überdies, zusätzlich‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl.  2,  7, .

Belegblock:

Fischer, Brun v. Schoneb. (
md.
, Hs.
um 1400
):
des vrouwete sich der hof gemeine, | beide groz unde kleine | und dar zu alle die gene | di mit sorclicher sene | stark und veste gekerkert lagen.
zu Dohna u. a., Staupitz/Scheurl
52
(
Nürnb.
1517
):
Dieweil aber die rechtfertigung ein gnad ist und nit ein natur, darzu die annemung der werk in der gnad auch ein gnad ist zu der verdienstnus.
Kehrein, Kath. Gesangb. (
Nürnb.
1631
):
GOTT dem Vatter im hoͤchsten Thron, | Darzu seim eingebornen Sohn, | Dem heiligen Geist in gleicher weiß, | Sey ewiglich Lob, Ehr vnd Preiß.
Klein, Oswald
25, 110
(
oobd.
, wohl
1414
):
kuoff hüner, air und würste | und darzu güten wein.
A. à S. Clara. Glori (
Wien
1680
):
wie der Sententz deß Todes in Lateinischer Sprach / [...] ihme
[Jesus]
abgelesen worden / so habe er nicht das geringste darwider geredt / sondern noch darzu sein heiliges Haupt geneigt.
Piirainen, Stadtr. Sillein
36a, 38
(
sslow. inseldt.
,
1378
):
Daz ich daz vnstete | leben mit dem tode muͤzze be | geben Daz sol man sprechen | so man vnsers herren leichnā | auf hebet dar czu ein p[ate]r n[oste]r.
Grothausmann, Stadtb. Karpfen
132, 8
(
mslow. inseldt.
,
1577
):
Auch iśt ein keer mitten im Weingarten, Vnnd ein fraier Wognweg dor Zue.
Qu. Brassó
5, 461, 13
(
siebenb.
,
1613
):
Die Stadt aber hat bemeldtem Szalonczky seiner rittermässigen Taten wegen eine stattliche schriftliche Beweisung geben und ehrlich verehret darzue.
Schützeichel, Mrhein. Passionssp.
5
;
Menge, Laufenb. Reg.
4303
;
4608
;
Spechtler, Mönch v. Salzb.
43, 27
;
Kummer, Erlauer Sp. ;
Bischoff u. a., Steir. u. kärnt. Taid. ; ;
Fichtner, Füetrer. Trojanerkr.
388, 2
.
4.
Finaladv.: ›zu diesem Zweck, diesem Ziel; dafür‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl.  4.

Belegblock:

Jungbluth, J. v. Saaz. Ackermann
75, 36
(Hs. ˹
omd.
,
1465
˺):
Darzu sint in dem kopf aus herzen grunde geende sinne, mit den ein mensche, wie ferre er wil, gar snelle reicht.
Chron. Augsb. (
schwäb.
,
1544
/
45
):
wölicher obrister sampt den räten auch gar nichts on bewilligung der fünf personen, insonders von der gemaind dortzu gegeben, ephori genannt, beschließen und fürnemen dorft.
Bauer, Geiler. Pred.
472, 8
(
Augsb.
1508
):
Luͦg daz du deinen mund und zungen nitt anders brauchest / dann dartzuͦ sy dir got anerschaffen hat.
Eschenloher. Medicus (
Augsb.
1678
):
derenwegen er [Bischoff Ulscaleus] die Kirch zum H. Creutz zu einer Pfarr / darinnen dem Volck das Wort Gottes geprediget / vnd die H. Sacramenta sollen ausgespendet werden / gemacht / auch darzu ein sonderlichen Theil vnd Revier von der Statt zugeeignet.
Piirainen, Stadtr. Kremnitz
20
(
mslow. inseldt.
,
1492
):
So soll der selbig flach Marschafft Stemp(e)ll gelegt werd(e)n mit baider parteÿenn will(e)nn von dem herr(e)nn: die do darczw geseczt sein.
Grosch u. a., Schöffenspr. Pössneck
104, 3
;
Sermon Thauleri
150a, 5
;
Baptist-Hlawatsch, U. v. Pottenst.
857
;
Qu. Brassó
2, 215, 11
.
5.
Temporaladv. zum Ausdruck der Gleichzeitigkeit von Handlungen / Zuständen: ›während dieses Zustands, dieser Handlung; dabei, zugleich‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl.  5,  4,  6,  2,  3.

Belegblock:

Belkin u. a., Rösslin. Kreutterb.
100, 13
(
Frankf.
1535
):
der steyn den ich sahe / zohe sich vff die geel weiß farb / gleich als der wein / vnd darzuͦ was er liecht vnd glestet als das liecht.
Jungbluth, J. v. Saaz. Ackermann
28, 17
(Hs. ˹
omd.
,
1465
˺):
Siech zu arbeit, gesunt zu wollust, darzu zam und wilde ist sie.
Sermon Thauleri
3ra, 7
(
Leipzig
1498
):
Wer durch mich leßt vater. muter. bruder. swester. vn̄ acker. der sal hundertueltig ßo vil wyder ein nemen vn̄ dartzu das ewig leben.
Sappler, H. Kaufringer
19, 117
(
schwäb.
, Hs.
1472
):
die doch sint aun schön cluog | und darzuo gar tugentleich.
Pfeiffer, K. v. Megenberg. B. d. Nat. (
oobd.
,
1349
/
50
):
rinderein flaisch [...] læzt sich auch übel kochen in dem magen, man ezz ez dann mit knoblauch und trink starken wein darzuo.
Klein, Oswald
122, 8
(
oobd.
,
1415
):
er mocht werden mat | und darzuo greise.
Grosch u. a., Schöffenspr. Pössneck
88, 19
;
Menge, Laufenb. Reg.
4391
;
Sappler, a. a. O.
4, 53
;
17, 128
;
Fichtner, Füetrer. Trojanerkr.
407, 4
.
6.
zum Ausdruck der besonderen Ausrichtung oder des intendierten Ergebnisses einer Handlung: ›zu diesem Zustand, zu diesem Sachverhalt‹; Ütr. zu 1.
Bedeutungsverwandte:
vgl.  3.
Syntagmen:
d. kommen, etw. d. keren / tun, jn. d. bewegen / bringen / zwingen, j.
(Subj.)
d. bereit sein
.

Belegblock:

Schützeichel, Mrhein. Passionssp.
1140
(
mrhein.
,
um 1335
):
Nuͦ salt duͦ dar zuͦ sin bereit, | daz duͦ sie nach dem willen min | steckes zuͦ den heubten sin.
Froning, Alsf. Passionssp.
50
(
ohess.
,
1501ff.
):
darumb sollet ir nu ansehen | mit innikeyt das schone spyell, | [...] | vonn dem lyden unsers herren! | darzu sollet er uwer hercze keren.
Grosch u. a., Schöffenspr. Pössneck
193, 39
(
thür.
,
1474
):
als sich dane Michel Hase in syner antwert des mordes unschuldig saget, daz er den nicht getan habe unde anders nicht darczu komen sy danne scheydens halbin.
Vetter, Pred. Taulers (
els.
,
E. 14. Jh.
):
der ein ding wil tiefe mercken, der tuͦt alle sine sinne darzuͦ.
Dreckmann, H. Mair. Troja
9, 12
(
oschwäb.
,
1393
):
der küng Peleus [...] gedaht, wie er Jasonen möht mit guten worten darzu bringen, daz er sich der sach underwund.
Bauer, Imitatio Haller
55, 9
(
tir.
,
1466
):
Du muest lauter sein vnd muest ain raines hercz haben, wildu merkchen vnd sehen, wie suess der herr ist. Aber du magst nicht darczue kchömen, nur du werdest denn geczogen durch sein genaden.
Grothausmann, Stadtb. Karpfen
15, 31
(
mslow. inseldt.
,
1512
):
vor welchen Erbarn Leütten, śolch tätter vnnd gefangene aus der GoltPach [...] befragt śind worden, warumb śie die wein genomen haben, Aus was vrśach vnnd was śie daZue bewegt hat.
Fischer, Brun v. Schoneb. ;
Sievers, Oxf. Benedictinerr. ;
Froning, Alsf. Passionssp.
193
;
Henschel u. a., Heidin
148
;
Lauchert, Merswin ;
Koller, Ref. Siegmunds ;
Pfeiffer, K. v. Megenberg. B. d. Nat. ;
Grossmann, Unrest. Öst. Chron. ;
Spiller, Füetrer. Bay. Chron. .
7.
bes. mit Verben des Kommunizierens zum Ausdruck des Gegenstandsbezugs der Rede: ›bezüglich dieses Sachverhalts, im Hinblick auf diesen Sachverhalt‹.
Syntagmen:
d. helfen / raten / vermanen, etw. d. antworten / reden / sprechen
.

Belegblock:

Schützeichel, Mrhein. Passionssp.
347
(
mrhein.
,
um 1335
):
Wenent ir, ob dirre si daz kint, | daz do wart geborn blint, | ader ist er einem ander man? | Do zuͦ sprechent vwern wan.
Roloff, Brant. Tsp.
1392
(
Straßb.
1554
):
Aber hab im recht gethan | Das ich ein predig gehoͤret han / | Ich will es sagen meim Herren schnell | Was er doch darzuͦ sprechen woͤll.
Plant u. a., Main. Naturl. 295vd,
8
(
ohalem.
, Hs.
E. 14. Jh.
):
darzvͦ sol tu antwurten dc wir dc von der mesterschaft gottes hant.
Andreae. Ber. Nachtmal
43r, 6
([
Augsb.
]
1557
):
Es zweyfelt mir auch nicht / es seyen der Christlichen Fürstē nicht in geringer anzal / die nach jrem hoͤchsten vermoͤgen darzuͦ rhaten vnd helffen wurden.
Spiller, Füetrer. Bay. Chron. (
moobd.
,
1478
/
81
):
so redten auch darzue all fürsten und herren das pest und sovil, das der künig disen fürsten und mag genediglich in sein genad entpfieng.
Dienes, E. Gros. Witwenb.
28, 16
;
zu Dohna u. a., Staupitz/Scheurl
211
;
Pfeiffer, K. v. Megenberg. B. d. Nat. ; .
8.
zum Ausdruck der Zugehörigkeit einer Person / Sache / Erscheinung zu einer Bezugsgröße: ›zu dieser Sache / diesem Sachverhalt‹; auch relativer Gebrauch.
Syntagmen:
d. gehören, beschaffen sein
.
Wortbildungen:
darzugehörig
.

Belegblock:

v. d. Broek, Suevus. Spieg.
177r, 45
(
Leipzig
1588
):
NAch dem im ersten Stuͤcke Bericht geschehen / was gute Freundschafft heisset / vnd was fuͤrnemlich darzu gehoͤret.
M. Cunitia. Ur. Prop. (
Öls
1650
):
In gegenhalt des Horizontis wird durch darzu bequeme Tabelln gewiesen.
Bauer u. a., Kunstk. Rud.
1044
(
oobd.
,
1607
/
119
):
Ein schön stattlich spilbrett mitsambt seinen stainen, [...], dazugehörig inn einer gemalten schachtel die docken.
Bauer, Haller. Hieronymus-Br.
25, 2
(
tir.
,
1464
):
Pistu aber süchen die waren freüden, so soltu züe nähen zu der himlischen glori, darzu tu peschaffen pist.
Pfefferl, Weigel Gn. S. 
58, 11
;
Große, Schwabensp. ;
Schmidt, Rud. v. Biberach
102, 26
;
Dirr, Münchner Stadtr. .