burgbrief,
bürgenbrief,
der
.
›Urkunde über die Verpflichtungen (Rechte und Pflichten) eines Bürgen, Bürgschaftsurkunde‹;
zu  12,  1.

Belegblock:

Toeppen, Ständetage Preußen
1, 214, 28
(
preuß.
,
1413
):
das wir vnsern burgenbrieff wedir haben vnd sie gefriet vnd die quittantia vnd alles dorczu gehorende.
Loesch, Kölner Zunfturk. (
rib.
,
1463
):
also dat ieder burge sall behaft sijn vur vunfindzwenzig der vurs. gl., as dat der burgbrief ouch clierlichen uiswijsen sall.
UB ob der Enns
10, 13, 32
(
moobd.
,
1381
):
Wir [...] bechennen mit dem offen brief, als bald daz geschiecht, daz vns her Ott von Zelking antwurt den brief, alz der brief sagt, der in vnserr porgen brief begriffen ist.
Preuss. Wb. (Z)
1, 875
;