buchs,
der
;
zu
mhd.
buhs
›Buchsbaum‹
(), dies aus
lat.
buxus
›Buchsbaum‹
,
griech.
pýxos
(
Georges
1, 881
;
Pfeifer, Etym. Wb. d. Dt.
1993, 179
s. v.
Buchsbaum
).
›Buxus sempervirens L., Buchsbaum‹, als Metonymie: ›Buchsbaumholz‹.
Zur Sache:
Marzell
1, 702
 ff.
Obd.
Bedeutungsverwandte:
.
Wortbildungen:
buchsholz
.

Belegblock:

Kurrelmeyer, Dt. Bibel (
Straßb.
1466
):
Ich setz die tann in der wúst die erlen vnd den buchs entzampt das sy sechen vnd wissen vnd gedencken vnd vernemen entzampt.
Rennefahrt, Gebiet Bern (
halem.
,
1496
):
die schifflut von Iverden und ander, so dann buchß und ander koufmansguͤter in unser landschaft vertigen.
Maaler (
Zürich
1561
):
Buchß (der) Buchsbaum. Buxus [...] Buchß der allwaͤg gruͤnet.
Chron. baier. Städte.
409, 6
(
moobd.
,
2. H. 14. Jh.
):
ez ist war, dez helff dir got, der moysi erschein in ainem prinendem puͤchs.
Voc. inc. teut.
t vijv
;
Schmid, R. Cysat
6, 16
;
Schmid, Pilgerreisen.
1957, 407
;
Bad. Wb.
1, 358
;
Marzell
1, 702
f.