brunzscherbe,
der
;
–/-n
;
Grundwort zu
mhd.
schirbe, schërbe
›Bruchstück, Scherbe, Topf‹
(, 753f.).
›Nachttopf, Nachtgeschirr‹;
zu .
Bedeutungsverwandte:
 2; vgl. .

Belegblock:

Mylius (
Görlitz
1577
):
Matula Bruntzschierbel.
Lexer, Tucher. Baumeisterb. (
nürnb.
,
1464
/
75
):
in alle kamer prunczscherben in des keissers gemech weisse [...] pecklein, in der herren kammer verglast sust weiß scherben zu iedem pet ein.
Hampe, Ged. v. Hausrat
1, 4, 14
(
nürnb.
,
n. 1480
):
die mon zw nottürft dut gepraüch | ein prüncz scherben.
Ebd.
2, 4, 19
(
nürnb.
,
1544
):
Wilt nun in dein schlafkamer gen | So mues darin Ein spanpet sten | [...] Deck, pruntzscherben harnglas ain petuch | Nacht hawben, pantofel, nachtschuech.
Loose, Tuchers Haushaltb. (
nürnb.
,
1510
):
adi 15 maczo fur 2 new czine prunczscherben 4 ℔ 18 ₰.
Sachs (
Nürnb.
1555
):
Er wer nützer in eim spital, | Das er drinn fieng die spitalmüß | Und tödtet den alten weibern die leuß | Und trüg in den bruntzscherben auß.