brenner,
der
;
–/-Ø
;
vereinzelt
burner
.
1.
›Mordbrenner, Brandstifter‹;
zu  123.

Belegblock:

Buch Weinsb. (
rib.
,
1587
):
Zu Paris weren bei 80 brenner [...] gefangen, wilche balt gericht sulten werden.
Bindewald, Texte schles. Kanzl.
128, 15, 3
(
schles.
,
1361
):
sint gesant von d‘ stat weyn Jeschke vom Smolcz, Niclos Raslowicz [...] kein Duͤpin czu den burnern hannus vnd Niclose, dy czu ste kath. gebrant han.
Gille u. a., M. Beheim
238, 50
(
nobd.
,
2. H. 15. Jh.
):
Als laider nun ist worden | des adels aller hochste lieb, | wann rauber, morder, prenner, dieb, | die haben die hochsten fur schieb | durch chaiser, chung und fursten.
Sachs (
Nürnb.
1540
):
Es sind die reuding knaben. | Die auff erdtrich bey iren tagen | In offen schendling lastern lagen | Und gentzlich kein buß wolten würcken, | Als [...] Mörder, brenner und land-verherer.
Kohler u. a., Bamb. Halsger. (
Bamb.
1507
):
die bosshafftigen vberwunden Prenner sollen mit dem fewer vom leben zum tode gestrafft werden.
Chron. Augsb. (
schwäb.
, zu
1563
):
Dieweil dann an vil orten vil verwegner buben und prenner vorhanden.
Herzog, Landsh. UB
340, 36
(
moobd.
,
1361
):
ez sein dieb, morder, prenner, strasravber oder wi di genant moͤchten sein.
Winter, Nöst. Weist. (
moobd.
,
A. 16. Jh.
):
Der richter zu Aspang hat zu greifn auf die freihait umb 3 stuck, das erst umb ain prenner, das ander welicher ain junkfrau schwecht, das dritt umb ain mörder.
Koller, Reichsreg. Albr. II.
138, 23
(
1438
/
9
):
Doch so sollen morder, felscher, dyeb und prenner [...] solicher unser begnadung [...] nicht gebrauchen.
Ders., Ref. Siegmunds (Hs.
um 1474
):
wo kyrchenrewber weren oder brenner und sacrilegien, als sye im rechten benent sein, dye soll man bannen und echten.
2.
Berufsbezeichnung ›j., der Silber brennt‹;
zu  11.

Belegblock:

Dirr, Münchner Stadtr. (
moobd.
,
um 1365
):
swer daz silber geprennt hat, der sol ez tragen zů Ludweig dem Puͤtreich, und swaz der an dem silber wenden haist, ob ez nicht gerecht ist, daz sol der prenner zehant tůn.
Matzel u. a., Spmal. dt. Wortschatz.
1989, 59
.
3.
eine Pflanzenkrankheit.
Bedeutungsverwandte:
 5.

Belegblock:

Maaler (
Zürich
1561
):
Der Brenner / Röte / Ist ein plag der kreüteren / der boͤmen vnnd saaten.