bolwerken,
V.
– Gehäuft in chronikalischem und urkundlichem Schrifttum des Wmd.
›eine Stadt mit einem Bollwerk versehen, ein Bollwerk errichten‹;
Bedeutungsverwandte:
1
.

Belegblock:

Chron. Köln (
rib.
,
um 1400
):
ind braichen dat andere gehuise af ind voirten it zo Moelenheim, dat houltz ind iseren, ind bolwerkden Moellenheim daemit.
Ebd. (
rib.
,
1. H. 15. Jh.
):
mit der selber busse gewunnen si Rode dat slos. it waz wale gebolwerkt.
Ebd. (
Köln
1499
):
Dairnae [...] voiren die burgere van Coellen over Rin zo Duitsch ind braichen sent Herebertus monster af [...] up dat der buschof niet dair enbolwerkede.
Buch Weinsb. (
rib.
,
1583
):
dieselben mogten sich zu Deutz ins cloister lagen und bolwirken.
Jörg, Salat. Reformationschr.
889, 6
(
halem.
,
1534
/
5
):
alls man meynt sy abzüchen wellen / zugends gwallticklich über die Aaren brugg [...] bolwerchtend und schantzend.
Preuss. Wb. (Z)
1, 715
.