betrieger,
Texte religiösen und didaktischen Inhalts.
Bedeutungsverwandte:
, 2, , , , (s. v. ).Wortbildungen:
betriegerin
betriegersche
Belegblock:
so wird die Persohn pro verè pœnitente gehalten / wo aber nicht: so ist sie ein betriegerin: der Teuffel redet die revocation auß jhr.
so von der gnaden redet, kan nicht zu gleich vom Recht, Werck, Verdienst reden noch verstanden werden Und wer so thurstig ist das er solchs thut, der ist ein falscher lugener, verkerer, verfurer vnd betrieger der leute.
Ir en sijt nyet dan eyne spottersse | Ind der lude bedriegersse.
davon sol ein iglicher crist | dis petrieger und checzer | Und die verkerten leczer | vermeiden.
Der getrew gezeug derloͤst die selen: vnd der betriger
[
arglistigerDietenberger
1534: ;
falscher zeugeLuther
1545: ]
oder verkert fúrbringt die lug. der tewfel, der der aller chundigist petrieger ist.
betrieger [...] der erscheindt weiß vnd künstreich vnd doch nichtz ist [...] ain betrieger in warten.
Der petrieger, der pös geist, der hört nicht auf, er chan chunst an alle zal.
Luther, WA ;
Voc. inc. teut.
s vijv
; Belegblock:
võ verpott des wuchers. vnnd von betriegern Jrer glawbiger.
du verreter und du betrieger, [...] du nimpst mit dir den der uns grossen schaden getan hat.
Ehebrecher / hurer / wucherer / trunckenpoltz / lieger / betrieger / todtschleger / meineydige / koͤnnen sie vmb sich leyden.
damit disem so unguten und faltschen müntzeinschleicken desto kreftiger vorkommen und solche betrieger müglichest endteckt werdind.
Falsarius / Ein felscher / betrieger / leycher / finantzer / fortheyler.
Ebd.
331
: Nebulo, [...]. Ein lotterbůb / niemandtnutzer mensch / lecker / betrieger / laurer.
Der statschreiberr sol sein Kündig, getrew, listig, weis vnd wol wissend durch der petrieger willen.