Denen andern aber, so Gottlos, verwegen und one beisorge oder betrachtung zukuͤnfftiger straffen anhin leben.
Lemmer, Amman/Sachs. Ständeb.
10, 12
(
Frankf./M.
1568
):
sol ein jeglicher in seinem Stand [...] treuwlich darinnen fortfahren / in betrachtung / daß auch der geringste / vnd aͤrmeste Mensch / [...] / bey der Goͤttlichen Majestat nicht vergessen sey.
v. d. Lee, M. v. Weida. Spigell
17, 32
(
omd.
,
1487
):
nicht ist Jn dÿsßen ordenn zcu trettenn an merckliche betrachtúnge des endes.
Jn betrachtung solcher siebenerley Nutzbarkeiten / [...] / koͤnnen wir nu desto liechter vnd leichter vernemen / was Syrach damit meinet.
Mayer, Folz. Meisterl.
(
nobd.
,
v. 1496
):
Mensch, des wellest petrachung thun, | Willtu enflihen dort der helle teich.
Wol Betracht / Nach guͤter betrachung erfunden.
Ruh, Bonaventura
326, 22
(
oschwäb.
,
2. V. 15. Jh.
):
wie der stipffel oder nadel der gewissen sol gescherpfft werden durch betrachtung der sund.
wie der glantz gewüttret wirdt in betrachtüng gůttät.
Bauer, Geiler. Pred.
472, 1
(
Augsb.
1508
):
Die drit feder / ist betrachtunge des adels deiner zungen / und dines mundes.
Betrachtung / erwegung / bedacht / bedenckung.
Dirr, Münchner Stadtr.
(
moobd.
,
1357
):
so sol der rat daruber sitzen und mit guͤter wetrachtung dem selben sein tail aus der staͤt guͤlt raiten.
Spiller, Füetrer. Bay. Chron.
(
moobd.
,
1478
/
81
):
Under irer rede oder betrachtung, so kumbt ain hirsz.
Bauer, Imitatio Haller
96, 15
(
tir.
,
1466
):
Von der petrachtung des todes.
Grothausmann, Stadtb. Karpfen
34, 11
(
mslow. inseldt.
,
1597
):
inn ahnsehung Vnnd betrachtung ettlicher vmbśtennd.