beschirmer,
der
;–/-Ø
.1.
›Herrschender, Machthabender, Verweser, Schirm-, Schutzherr (darunter der sog. Schwertbeschirmer der Kirche), Schützer von etw.‹; im einzelnen unterschiedliche rechtliche Funktion; auch ütr.; vgl. 3.
Phraseme:
gemeiner beschirmer
›Zunftmeister‹.Syntagmen:
den b. kiesen
; jn. zu b. erwälen
; b. des glaubens / landes / ordens / stiftes, der bruderschaft / kirche / warheit
; b. vor gewalt
; feldflüchtiger / oberster b
.Wortbildungen:
beschirmerin
Belegblock:
Also rhuͤmet sich auch der koͤnig von Engelland eynen beschirmer der Christlichen kirchen und des glaubens. Ja die Ungern rhuͤmen sich Gottes beschirmer.
sie haben unkuscheit ubir unkuscheit getan, sine beschirmer
[
oberenFroschauer
1531: ;
beschützerEck
1537: ;
HerrnLuther
1545: ]
haben liebe gehat snodekeit zu meren. Und ruffen uns an als iren obirsten beschirmer der kirchen zcur Vrauwenburg.
sinth das ir eyn beschirmer seith disser lande.
ein tumeherre in dem stifte zu Menze, vurmunder unde beschirmer des stiftes zu Trire.
haben wir Burgermeister vñ Rate der Stat Wormbs als vorderste vnd gemeine beschirmer vnd verweser der iunge͂ angesehen.
Patronus Beschirmer / Beysteher. Cliens Der eines beschirmers bedarff / Pflegskind.
wann er ist geweßen ain getrüer beschirmer der warhayt unsers christenlichen glaubens.
Beschirmer / defensor, protector, patronus, tutor. Der gemein beschirmer / zunfftmeister.
das sy pitten vom herren pabst ainen cardinal der heiligen romischen kirchen, Der do sey ein beschirmer, beschucher vnd straffer der bruderschaft.
2.
für Gott (mehrfach: für Maria) als Hüter, Retter, Erlöser gebraucht; vgl. 5.
Wortbildungen:
beschirmerin
Belegblock:
O herr du ewiger beschutzer und beschyrmer.
Vnse sele beitet gotis, wan er ist vnse helfer vn̄ vnse beschermer.
Ain peschirmerin unde | auff enthalterin aller der, | die ir haffenung mit peger | in dich seczen.
Bis mir in gott zů eim beschirmer: vnd mach mich behalten in der vesten stat.
won gott der ist ir beschyrmer, er strit und kämpft für sú wider alle ire fygint.
dew wirt gehaissen ain peschirmaͤrinn vnsers lebens, dew ist ain pererinn, hueterinn vnd ain mesigserinn aller tůgent.
weib, pis an swe͂r, | du traist den beschirimer.
deszhalb wirt got genent herr, auch der weis vnd gerecht Richter vnd parmhertziger erlediger vnd beschermer.
3.
›Verteidiger (vor Gericht); Person, die für jn. spricht, jn. stützt‹; vgl. 7.
Belegblock:
Aduocat. Ein beschirmer der sachen / der die zweiffelhafftigen [...] sachen entscheidet / vnd darinnen raht gibt.
Ebd.
D iiijr
: Beschirmer. Der einen vertritt / fuͤrsteht / vnd beschirmt / Vide Anwalt.
die mir offentlich nach redent vnd doch lesen sy mein schrifft in den winckeln vnd also sint sy mein rúger vnd dor zů mein beschirmer.
Die chirichen oder das pethaus ist die schran, got der richter, der poͤz geist der chlager, die zuͤ alter dienent, die sind zeugen, der priester ist der vorsprech und der beschıͤrmer unser sach.