beite,
Belegblock:
Do von sprach her ,brut und wib‘ | Got zu der cristenheite, | ,Wib‘ durch die gewizzen beite, | Swenne Got sine cristenheit | Wibe glich an den arm leit.
Here sprecht, dat men vre pert bereide, | her zo en hoirt gein beide.
so wirt als daz gemuͤt betruͤbet vnd urdrutzzig von der beitte.
2.
›kleines, verschanztes, hölzernes Wachthaus‹; solche Häuser wurden „vom Deutschen Ritterorden reihenweise in den Waldgebieten zum Schutz der Grenzen“ angelegt; Metonymie zu 1.