(höchst vereinzelt Schreibungen mit
-ä-
),
V.
1.
›etw. (meist: abstrakte Bezugsgrößen) sichern, erhalten, schützen, verteidigen, behüten; (eine Burg) befestigen‹.
Bedeutungsverwandte:
6,
(V.)
1,
1;
2.
Syntagmen:
den frieden, die burg / christenheit / gerechtigkeit / gewonheit / herschaft, das gesez / recht / reich, land / ere b
.
Wortbildungen:
1 (a. 1421).
Belegblock:
Ziesemer, Proph. Cranc. Dan.
7, 18
(
preuß.
,
M. 14. Jh.
):
das riche des hoesten gotis werden di heiligen entphan und werden daz riche beherten vort und eweclichen.
Guth, Gr. Alex.
3420
(
Hs. ˹oobd.
,
E. 14. Jh.
˺):
Und land auch da haim sein | Die dez landes warten | Sullent und behärten.
Seemüller, Chron. 95 Herrsch.
114, 6
(
oobd.
, Hs. 1. H. 15. Jh.
):
daz sein sun dest paz möcht beherten die herschaft, riet er im, daz er die chüniginn Margreten nẽm ze weibe.
Munz, Füetrer. Persibein
322, 5
(
moobd.
,
1478
/
84
):
,wo ich dem kúen weygannde | mag helffe gebẹn, mit willen ich das thúe,‘ | so redt der künı̣g, ,er pẹhertt mir lannd vnnd ere‘.
Helm, H. v. Hesler. Apok.
16908
;
Haltaus, Liederb. Hätzlerin
2, 60, 165
;
Wyss, Limb. Chron.
90, 8
;
5.
›etw. mit Anstrengung erlangen, erringen, durchsetzen, erkämpfen; siegen‹.
Syntagmen:
den sieg / preis, das wal
(›das Feld‹),
die sache, freude / wonne b., etw. mit streit b., b., das […]
.
Belegblock:
Ziesemer, Proph. Cranc. Jes.
35, 10
(
preuß.
,
M. 14. Jh.
):
wunne und vroyde werden si beherten, und […] weynen werden vlyen.
Wyss, Limb. Chron.
88, 11
(
mfrk.
, zu 1394
):
Einer was geheißen Haberkorn, der […] ging sache an unde wolde di vollenbrengen unde beherten wider den rat.
Thiele, Minner. II,
32, 743
(
Hs. ˹md.
/
rhein.
,
1. V. 15. Jh.
˺):
das ich beheirde, | das deser born myn eigen werde.
Fichtner, Füetrer. Trojanerkr.
465, 4
(
moobd.
,
1473
/
8
):
Dy Troyer auff dem wale | behertten disen sig mit eeren gross.
Munz, Füetrer. Persibein
312, 4
(
moobd.
,
1478
/
84
):
Ich pin des v̈ber aine | […] | das ich euch zinse claine | nw für an gib, seid ichs peherten tar | mit streit oder in ainem rinck mit kempffen.
Spiller, Füetrer. Bay. Chron.
104, 19
(
moobd.
,
1478
/
81
):
Als sy das wal aber behertten, da funden sy an massen vil guets in den gezelten.
Volz, Prophet Daniel C
11, 12
;
Fichtner, a. a. O.
226, 4
;
260, 3
;
378, 2
.