behendes,
Adv.
– Verstexte; vorwiegend älteres und mittleres Frnhd.; Verwendung oft als Reimbringer.
1.
›unverzüglich; schnell, in kurzer Zeit‹.

Belegblock:

Luther. Hl. Schrifft. 
Apg. 12, 7
(
Wittenb.
1545
):
[der Engel des HErrn] schlug Petrum an die seiten / vnd wecket jn auff / vnd sprach / Stehe behends auff.
Fuchs, Murner. 4 Ketzer 
342
(˹wohl
Straßb.
˺
1509
):
Man würd dem pfarrer do behends | Noch malen mer oder bachen.
Nyholm, Füetrer. Gralepen 
2400, 2
(
moobd.
,
1473
/
8
):
die maͤr komen behenndes fǔr Feravis.
Fichtner, Füetrer. Trojanerkr.
42, 3
 (
moobd.
,
1473
/
8
):
das man den selben chnaben | im prächte dar behendes.
Weber, Füetrer. Poyt.
226, 3
;
Munz, Füetrer. Persibein
490, 3
;
Panzer, Seifrid Füetrers 
277, 5
.
2.
›bereitwillig‹.

Belegblock:

v. Keller, Ayrer. Dramen  (
Nürnb.
1618
):
was jhr mich, Herr Vincentz, | Verrichten heist, das thu ich bhentz.