behausung,
die
;-Ø/-en
.›Gebäude, das einem Menschen Schutz oder Obdach bietet, Unterkunft; Wohnung, Haus; Niststätte von Vögeln‹; in Einzelfällen ›Burg, Schloß‹; auch metonymisch, dann: ›Haushaltung, Hof‹ sowie ›Beherbergung‹.
Syntagmen:
(die) b. abbrechen / annemen / anzünden / bauen / bessern / erhalten / freien / haben / lassen / verkaufen, jm. eine b. geben / abdringen / verschaffen, seine b. in einer stat haben, b. in guten bau brengen / halten
; b
. (Subj.) wüste werden, b. bei jm. sein
; sich einer b. begnügen
; sich mit einer b. versehen
, in seine b. gehen / einziehen / kommen, jn. in seine b. nemen, in seiner b. haben / halten, j. (dieb) in eine b. brechen / steigen, etw. in eine b. bringen / füren / legen, jm. etw. zu einer b. antworten, zu b. gehen, jn. zu b. annemen, etw. zu einer b. gehören, bei seiner b. aussagen / zeugen
; b. der drachen / teufel
; alte / eigene / gewönliche / gute / kleine / köstliche / neue / niedere / schlechte / schöne / unausgebaute / ziemliche b
.Belegblock:
Der erste Wiert, so jm fuͤr kem, | In mit jm in sein bhausung nem.
Als ir uns zcweyer parth schrifftliche zcusage zcu eyner halbin hofe unde zcu eyner behusunge darzcu gehorende gesant habit.
Ebd.
183, 15
: als er eyn vorlimunt man sy unde sie gestollen habe in syner behusunge funden habin.
Ebd.
202, 3
: daz er den genanten Mattißen, synen son, in syner behusunge unde an synem brote […] vore unde auch nach der tad geleden […] hat.
vnd wird
[Paläste der Herren zu Edom]
eine Behausunge sein der Drachen. Ebd.
Apg. 1, 20
: Jre Behausung müsse wüste werden / vnd sey niemand der drinnen wone.
Ebd.
Offb. 18, 2
: Sie [Babylon] ist gefallen […] / vnd eine Behausung der Teuffel worden.
herzog Luͥpolt hat Růdolf […] die burg ze Regensperg ze einer behusung in geantwuͥrt.
Das dhein froͤmder pettler behust noch zů behusung angnomen soll werdenn.
das wir uns einer behusung wie von altem har uff dem hofe benügen söllten.
Ir Helden es ist euch glücklich gangen | […] | Wolauff wir went wider zů behausung gon.
Als bald nuͤn das mal vollendet worden […] sind [die gaͤst] demnach von hoff geschaiden / yeder inn sein behausung gangen.
Diogenes vil maͤhtiger was | Wie wol sin bhusung was eyn faß.
allen voglen ein libliche behausung.
Behausung (die) Ein ort darinn man wonet. […] Schlaͤchte behausung / Vast ein enge herberg und hütten.
Der muller gewynnt ouch wazzer und machet die wur; abwerck, rynnen oder behusung bessert der herr.
er hat ainem erlichen […] man sein costliche und unausgebaute behausung, die ine, den pauherrn […] mer dann zwaintzig tausent gulden kost und verbaut hat, […] abgetrungen.
Reception, Wider auffnemung / einzug / behausung / beherbergung / das einkeren.
Es haben auch die jnnwohner nidere behausungen / […] vnd oben gantz flach […] / welche fur die Taͤcher mit einem oͤsterich bedecket / das man darauff (so weit die behausung) kan vmbgehn.
Sannd Andre, dy statt […], darinne der bischolff seyn pehawsung hette.
wie dann sonderlich die behausung vnd garten vngeacht des vermainten nichtigen khauffs zum closter eingetzogen […] worden.
da zerfiert der wind daz feuͤr, daz es al stedel vnd die gantzen behausung anzindet bis an ein stadel.
ain yeder, so ain haimbliche grueben in seiner behausung gegen aim nachtbarn machet.
wie vil ein herr behausung hat, | so hat er doch ein haupt stat | da man in vindet aller maist.
den [slifstain] jecz Erhart Wehinger […] innhat, mitsambt der mul und der behausung.
Pippinus der gross; der het seinen maisten hof oder behawsung zu Köln.
war sein [Kaiser Karl] hofhaltung und behausung gemainiglich bei den kriegsleuten, rittern und knechten im veld.
Köbler, Ref. Wormbs
27, 9
; Kollnig, Weist. Schriesh.
67, 8
; Pfeiffer, Frk.-bay. Landfr.
235, 30
; Köbler, Ref. Nürnberg
60, 14
; Rintelen, B. Walther
23, 20
; Grothausmann, Stadtb. Karpfen
78, 14
; Voc. Teut.-Lat.
q vjr
; Hulsius
H iijr
;