befilde,
Belegblock:
Niewöhner, Teichner
466, 35
(Hs. ˹moobd.
, 1360
/70
˺): daz er sait, wie sich vergang | hiet dez esel pivild.
Spechtler, Mönch v. Salzb.
33, 45
(oobd.
, 3. Dr. 14. Jh.
): erwirb uns deiner güt pivilt | durch all dein überflüssig milt, | die letzten raitung für uns gilt.
Gereke, Seifrits Alex.
3807
(oobd.
, Hs. 1466
): Do Allexander het volpracht | die pivill die er het gedacht.
Schmeller/F.
1, 840
.