bargeld,
das
;-s/–
.– Im eigenen Material seit 1402 belegt.
Belegblock:
das ir eincher sine fasze im Ringauwe ungeverlich umb baregelt mit nucze nit verkeuffen mochte.
Ist gestr dein war abgangen dir? | [...] | Ja glücklich umb bargelt alda.
man soll ouch kainerlay waren, [...] ze koufen geben, das er [...] ain bargeltli lösen und darmit ain schaden wende [...] müeß.
Die pfandig umb entlendt bargelt oder lydlon.
sonsten haben sie kein pargelt gehabt.
Bargelt ist lachender kauff. Bar gelt ist gute wahr. Bar gelt das kaufft.
ich gab meinem her wider pargelt.
ders., Ref. Nürnberg
99, 9
; Graf-Fuchs, Ämter Interl./Unterseen ;
Rennefahrt, Zivilr. Bern ;
Kläui, Urk. Kaiserstuhl
138, 3
; Mylius
I 8v
; West, Dasypodius.
1989, 273
; Matzel u. a., Spmal. dt. Wortschatz.
1989, 30
;