5
bar,
Adj.;
zu
mhd.
bar
›nackt, bloß‹
().
BMZ
1, 140
setzen dieses Adj. zur Wurzel von
beran
, damit läge Wurzelgleichheit mit
1
bar
vor. Die neueren etymologischen Wörterbücher nehmen für
bar
›nackt‹
eine eigene Wurzel an (z. B.
Kluge/S.
1989, 59
; ; wie
BMZ dagegen
Splett, Ahd. Wb.
1, 1, 42
).
1.
›frei von etw.‹; bei negativer Bewertung der Bezugsgröße: ›e. S. entledigt, enthoben‹, bei positiver Bewertung: ›e. S. beraubt, ohne etw.‹.
Älteres und mittleres Frnhd.; Verstexte.
Bedeutungsverwandte:
vgl.  1,  2,
1
 2.
Syntagmen:
jn. b. geben
›jn. preisgeben‹,
jn. lebens b. machen
›jm. das Leben nehmen‹,
jn. e. S.
(z. B.
windeln
)
b. machen
›jm. etw. ablegen‹,
jn. b. machen
›jn. ganz ausnehmen‹,
e. S.
(Gen.)
b. sein
›von etw. (negativ Bewertetem) frei sein‹;
leides / leidens / sorgen / schanden / siechtums / tadels / wandels / meiles / zweifels / unmutes / freuden / saelden / wonnen / trostes / schlafens / schwertes b.
;
an freuden b.

Belegblock:

Kehrein, Kath. Gesangb. (o. O.
1517
):
Der schamlich Judas [...] | [...] kam mit der schar | Der blůthund, das er jn [Christus] geb bar.
Kochendörffer, Tilo v. Kulm (
preuß.
,
1331
):
daz di sunne clar | Wart der werlde schinen bar.
Matthaei, Minner. I, (Hs. ˹
wobd.
,
15. Jh.
˺):
ich nam ouch ir klaider war, | die warn ouch gar wandels bar.
Adrian, Saelden Hort
1570
(
alem.
, Hss.
E. 14.
/
15. Jh.
):
maches [kind] windellinen bar, | du heb es uf und leg es nider.
Koppitz, Trojanerkr. (Hs. ˹
noschweiz.
,
15. Jh.
˺):
ain schweres castalan: | Ze den brüsten waz es michel gar, | Sin gebaine wandels bar.
Niewöhner, Teichner
497, 42
(Hs. ˹
oschwäb.
,
1368
˺):
ee macht ich all min holden par | und nim ez dacz den juden uzz.
Sappler, H. Kaufringer
26, 110
(
schwäb.
, Hs.
1472
):
gott schuof ee leiden auß nichten zwar, | ee er sein fründ liess leidens par.
Primisser, Suchenwirt (
oobd.
,
2. H. 14. Jh.
):
Daz swert daz hiet er pei dem spitz | Unwerlich und ummütes par.
Spechtler, Mönch v. Salzb.
7, 2
(
oobd.
,
3. Dr. 14. Jh.
):
mueter hailes, | vas erkesen, vas par mailes.
Fichtner, Füetrer. Trojanerkr.
361, 2
(
moobd.
,
1473
/
8
):
Allerst sy auff ihn drungen, | do er stuend schwertes par.
Weber, Füetrer. Poyt.
19, 6
(
moobd.
,
1478
/
84
):
der synnet, | wie er euch mache lebens par.
Matthaei, a. a. O. I, ; ;
Thiele, Minner. II,
22, 18
;
Schützeichel, Mrhein. Passionssp.
1216
;
Mone, Adt. Schausp. ;
Pyritz, Minneburg
3384
;
4956
;
Wiessner, Wittenw. Ring.
4021
;
4349
;
6108
;
Sappler, a. a. O.
16, 716
;
25, 44
;
Kummer, Erlauer Sp. ;
Niewöhner, a. a. O.
346, 36
;
Primisser, a. a. O. ;
Klein, Oswald
20, 96
;
Munz, Füetrer. Persibein
386, 2
;
Weber, Füetrer. Poyt.
238, 4
;
Wmu
144
;
Stackmann u. a., Wb. zur Gött. Frauenlob-Ausg.
1990, 18
.
2.
›offenbar, für jedermann erkennbar, klar ersichtlich‹.
Älteres und mittleres Frnhd.; Verstexte.
Bedeutungsverwandte:
vgl.  1,  2,
1
 2.

Belegblock:

Kurz, Waldis. Esopus (
Frankf.
1557
):
Zuletst kompt einer, der thut bericht, | Deckt auff sein sach vnd macht sie bar.
Hübner, Buch Daniel (
omd.
, Hs.
14.
/
A. 15. Jh.
):
Blicke warf er stetlich dar, | Als im diz wart gentzlich bar.
daz ich dir bar | Sal machen Gotis willen.
Karsten, Md. Paraphr. Hiob (
omd.
,
1338
):
Dar uz man daz besluzet bar | Und ist sicherlichen clar.
Uzwendig wol dy zeichen bar | Bynnen dine hochvart zwar | Bewisen an dir besunder.
Bartsch, Reinfrid (
halem.
, Hs.
14. Jh.
):
[er] maht ir mit dem munde bar | sînes herzen ungemach.
waz in der hütten dort beschach, | zwâr ez mües ir werden bar.
Bächtold, N. Manuel. Zugabe N. Manuel
412, 666
(
Zürich
1523
/
6
):
Es můss alls ligen blutt und bar!
3.
›rein, klar, lauter, unverfälscht‹; von Sachen (z. B.: Salz): ›gediegen, unvermischt‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl. .
Wortbildungen:
barkupfer.

Belegblock:

Kochendörffer, Tilo v. Kulm (
preuß.
,
1331
):
Wi er si so uber riech | [...] | Oppher und irbyte bar.
Mit der menschheit, di er bar | Enphing von der meide clar.
˹Mit präd. Attr.: Helm, Maccabäer (
omd.
/
nrddt.
, Hs.
A. 15. Jh.
):
er reinigte die huser bar | von den abgoten allen sa.
˺
Karsten, Md. Paraphr. Hiob (
omd.
,
1338
):
daz er nicht wankt um eyn har | An Gotes vorbesichte bar | Und halde daz mit sicherheit.
Bihlmeyer, Seuse (
alem.
,
14. Jh.
):
rehtú senftmuͤtikeit, ordenliche bescheidenheit einer baren notdurft.
Jostes, Eckhart
55, 25
(
14. Jh.
):
Daz ist ein bar anbeten, so di obern creft gericht sint in mich.
4.
›nackt, bloß, unverhüllt‹; je nach Bezugsgröße: ›barhäuptig (von Personen)‹; ›entblößt (z. B. von der Brust)‹; ›bloß, gezückt (vom Schwert)‹.
Syntagmen:
b.
(›barhäuptig‹)
gehen / sitzen, b.
(in leichter Kleidung‹)
laufen, das schwert b. über jn. zücken
;
b. brüste
(Gen.);
b. bein / haupt / knie / schwert
(letzteres mehrmals).

Belegblock:

Kurz, Waldis. Esopus (
Frankf.
1557
):
Da saß der Reuter kal vnd bar.
Karnein, Salm. u. Morolf
64, 18
(
srhfrk.
, Hs.
um 1470
):
sie gingent mit iren heubtern bar.
v. Liliencron, Dür. Chron. Rothe (
thür.
,
1421
):
der sie mit barem swerte zu bleibene zwangk.
Stackmann u. a., Frauenlob
1, 10, 19
(Hs. ˹
alem.
,
14. Jh.
˺):
daz sie sich gerüste | bar brüste | zu der lüste.
Enders, Eberlin (
Basel
1521
):
Das jung volck mag keglen, schiessen, barr louffen oder kurtzwilig comedias fürhalten.
Koppitz, Trojanerkr. (Hs. ˹
noschweiz.
,
15. Jh.
˺):
dü küngin lobesan | Sich uff iere bare knye | Ze der erden für den jungen lie.
Gereke, Seifrits Alex.
5412
(
oobd.
, Hs.
1466
):
die ir chlaider an den stunden | zugen ab und swummen hin | und fuerten parew swert mit in.
Munz, Füetrer. Persibein
506, 4
(
moobd.
,
1478
/
84
):
ain schwert all pares trúeg er [Persibein] in seiner hannd.
Piirainen, Stadtr. Sillein
140b, 30
(
sslow. inseldt.
,
1378
):
daz daz dy ivnkfrauwe mit barem haubte vnd mit gestraubtem har [...] chvmpt.
Hübner, Buch Daniel ;
Klein, Oswald
4, 42
;
Türk, Wortsch. Dietr. v. Gotha.
1926, 8
;
Preuss. Wb. (Z)
1, 398
;
5.
›sogleich, sofort (adv.); entschlossen, schnell und ohne Skrupel handelnd (adj.)‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl. .

Belegblock:

v. Keller, Amadis (
Frankf.
1571
):
Ich wolt lieber also bar sterben, als daß ich ein einige stund frieden mit dir haben solt.
Karsten, Md. Paraphr. Hiob (
omd.
,
1338
):
Nach dem mittel dis buches bar | Kumt der junge Elyu | Kegen Job aber von nuwens nu | Gar stoltzlich zu gesprenget.
Helm, Maccabäer (
omd.
/
nrddt.
, Hs.
A. 15. Jh.
):
von iener vesten zouch er bar | mit allem sime volke gar.
V. Anshelm. Berner Chron. (
halem.
,
n. 1529
):
der wolbekant her Dativus von Frankrich was bar und schlief nit.
Tittmann, Schausp. 16. Jh. Funk.
184, 338
(
Bern
1551
):
was eins jetz bar wol haben mag, | als fröud und mut und gute tag, | wer din rat, dass eins faren ließ.
v. Keller, a. a. O. ;
6.
›bar, in materiell vorhandener Münze, barem Geld verfügbar‹.
Bedeutungsverwandte:
 2.
Syntagmen:
etw. b. haben / empfangen / herausgeben / teilen / zalen / versprechen, jn. b. zalen, wechsel b. gegen b. geben
;
bares auf bares setzen
;
b. geld
(dieser Ausdruck ist nur teilweise flektiert, tendiert also zum Kompositum:
bargeld
),
b. gold, b. bezalung / münze, b. pfenning.
Wortbildungen:
barlegen
›bar bezahlen‹ (a. 1512).

Belegblock:

Kopp, Volks- u. Gesellschaftsl. (Hs. ˹
pfälz.
,
M. 16. Jh.
˺):
ob es schon feldt | an barem geltt.
Löscher, Erzgeb. Bergr.
157, 29
(
omd.
,
1554
/
1633
):
uf armen zechen an zubueß nicht soviel bahr gelt uber die notturft der zechen eingebracht wardt.
Luther. Hl. Schrifft.
2. Kön. 12, 11
(
Wittenb.
1545
):
man gab das Gelt bar vber denen / die da erbeiten.
Weise. Jugend-Lust (
Leipzig
1684
):
wofern nicht drey Millionen Goldes baar ausgezahlet werden.
Wutke, Schles. Bergb., Cod. Sil. (
schles.
,
1670
):
weil ich zur zeit der baaren mittel entblöset.
Köbler, Stattr. Fryburg (
Basel
1520
):
ob er etwas schuldig würdt / das sol er bar bezalẽ.
Hampe, Ged. v. Hausrat
2, 6, 15
(
nürnb.
,
1544
):
Die Hebam mustw zalen par | Die kellnerin hat auch kain spar.
Sachs (
Nürnb.
1563
):
Sieben gülden die hett er bar, | Lauter erbettelt gelt fürwar.
Merk, Stadtr. Neuenb. (
nalem.
,
1535
):
als von Antorff die wexel par umb par gen Augspurg gangen.
Wickram
4, 35, 20
(
Straßb.
1556
):
wolt ich all mein hab und gůt in Hispanien zů barem gelt machen.
Rennefahrt, Staat/Kirche Bern (
halem.
,
1487
):
was vigilien mit barem gelt ingemeind uszůrichten gebuͥrren.
Rennefahrt, Wirtsch. Bern (
halem.
,
1625
):
das die metzger, was sy par versprechend, par zalen.
Henisch (
Augsb.
1616
):
Gleich bar / gleich zugegen [...], præsente pecunia, [...]. Was du redest / das mach war / Was du kauffest / das zahl bar. [...]. Bargelt hat manchen kauff schlecht gemacht. Ein gesunder starcker leib / Ein schoͤn Gottseelig weib / Gut geschrey vnd bar gelt / Jst das best in dieser Welt. Glaub ist besser / dann bar gelt. Thewrer geben auff borg / denn vmb bar gelt / heist Gott sein zeit verkaufen. Wenig bar gelt / macht gnaw zehren.
Kopp, a. a. O. ;
Barack, Teufels Netz ;
Goedeke, P. Gengenb. ;
Loose, Tuchers Haushaltb. ;
Rennefahrt, Statut. Saanen ;
ders., Staat/Kirche Bern ;
Welti, Stadtr. Bern ;
Schlosser, H. v. Sachsenh.
2914
;
5889
;
Nyberg, Birgittenkl.
1, 209, 25
;
Wintterlin, Würt. Ländl. Rechtsqu. ;
Winter, Nöst. Weist. ;
Rechn. Kronstadt
3, 77, 2
;
132, 27
;
Qu. Brassó
5, 159, 13
;
Grothausmann, Stadtb. Karpfen
8, 16
;
62, 20
;
75, 20
;
151, 25
;
Hulsius
A iijv
;
Wmu
144
;
Haltaus
103
;
Dietz, Wb. Luther ;
Trübner, Dt. Wb.
1, 228
;
Preuss. Wb. (Z)
1, 398
;
Schirmer, Kaufmannsspr. ;
Dahl, Rostocker Kanzlei.
1960, 181
;
Dückert, Norm lex. Ebene.
1976, 195/6
;
Baumann-Zwirner, Augsb. Volksb.
1991, 507
.