4
bar,
der/˹die
(?)˺;
die Belege können semantisch ebenso gut zu
mhd.
bâr
(
der
)
›Benehmen‹
wie zu
bâr
(
die
)
›Art und Weise, wie sich etw. zeigt‹
() gestellt werden.
Bei ersterer Zuordnung wäre Wurzelgleichheit mit
1
bar
, bei letzterer mit
5
bar
gegeben. Wegen der Unentscheidbarkeit dieser Frage wird hier ein 4. Homonym angesetzt.
›Beschaffenheit, Wesen von etw./jm.; das Ausüben, der Vollzug von etw.‹.

Belegblock:

Ziesemer, Proph. Cranc. Vorr.
163
(
preuß.
,
M. 14. Jh.
):
Erlos, dy der sunden par | Hy mit schanden waldin zwar.
Hübner, Buch Daniel (
omd.
, Hs.
14.
/
A. 15. Jh.
):
Cristus Jhesus was vorwar | Alhie bi menschlichem bar | Vierzic tage.
Haltaus, Liederb. Hätzlerin (
schwäb.
,
1471
):
Mein hertz sůcht an dir liebes nar, | Du weiszst mich von des tadels | par.