bandholz,
das
;
–/-er
+ Uml.
1.
“›gespaltene halbrunde Birken-, Hasel- oder Weidenruten, die der Böttcher zu Faßbändern gebraucht‹“;
vgl.
1
 6,  2.

Belegblock:

Preuss. Wb. (Z)
1, 388
(a.
1414
;
1611
).
2.
›Verbindungsbalken im Fachwerkbau‹;
verdeutlichende Wortbildung zu
1
 10.

Belegblock:

Kurrelmeyer, Dt. Bibel Var. (
Straßb.
1466
; Var.
Augsb.
um 1475
/
1518
):
Als das aus geholert holtz gesament
[Z-Oa:
húltzen bandholtz czůsamen gebunden
]
in die gruntfeste des gebeutz wirt nit verwúst.
Rechn. Kronstadt
3, 414, 3
(
siebenb.
,
1547
):
magna ligna vulgo Wantrud 40, 41, [...] pedes longa; ligna vulgo Band-Banthoͤlczer.