balge,
die
;
-/-Ø
oder
-n
;
zu
mnd.
balge, ballige, balleie
›Wanne‹
(), dies aus
frz.
baille
(
Verwijs/Verdam
2, 1, 917
).
1.
›hölzerne Wanne, Eimer, Waschgefäß‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl. .

Belegblock:

Joachim, Marienb. Tresslerb. (
preuß.
,
1403
):
1 m. und 8 scot vor die balgen zu beslon mit oren und reyfen und hoken.
Ziesemer, Marienb. Ämterb.
119, 35
(
preuß.
,
1420
):
1 wanne, 4 mulden, 1 czynynne kanne, 3 ballige, 1 czobir.
Ebd.
142, 14
;
Ders., Gr. Ämterb.
594, 4
;
Joachim, a. a. O. ;
Preuss. Wb. (Z)
1, 379
.
2.
›Wasserrinne, Wasserstraße, die Haff und Meer verbindet‹.
Bedeutungsverwandte:
 2.
Syntagmen:
die b. verpfälen
;
das tief, die tiefe der b.
;
pfäle zu der b.

Belegblock:

Preuss. Wb. (Z)
1, 379
(a.
1407 ff.
);
Kluge, Seemannsspr.
62/3
.