1
bai,der
;aus
frz.
baie, boie
›Wollenzeug‹
(Sachs, Frz.-dt. Wb.
; 1875, 164a
Wb. Ned. Taal
; vgl. auch 2, 799
Oed
s. v. 1, 1017
bay
).– Seit spätem 16. Jh.
eine Art einfachen, lockeren Wollstoffs, ein leicht gewalktes Tuch mit Kette von gekämmter Wolle.
Syntagmen:
b. durchbringen / aufreiben / machen / weben / wirken
; etw. von b. bestehen
; gemeiner / roter / schwarzer / weisser b.
; stük b.
Belegblock:
Ein stuck bay 26 alb.
allerley wahren auß der Graffschafft Marck [...] an sensen, klingen, meßern, partisanen, leinen, bandt, boy, drat, stahl, [...] durchgebracht werden.
die brustduecher, sollen sie von rothem, gemainem bai oder duoch bestehen und anderst nit übertrieben werden.