bännisch,
Adj.;
auch subst.
›im Kirchenbann, mit dem Kirchenbann belegt‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl.
2
 2,  1.

Belegblock:

Toeppen, Ständetage Preußen
4, 134, 17
(
preuß.
,
1453
):
das [...] der babst, den bunt [...] hab declarieret unrecht sein und den geschafft habe abczutunde und die bennisch declarieret, die dorinn sein.
Luther, WA (
1530
):
wie viel mal nach den Canonibus und geistlichen rechten der Bapst, Cardinal, Bisschove, Pfaffen, stifft und kloͤster der Simoney und ander untugent halben jnn Bann verdampt und verflucht sind, Wer helt sie aber bennisch?
Hoffmann, Würzb. Polizeisätze
100, 25
(
nobd.
,
1387
):
Wir [...] gebieten vesteclichen allen unsern undertanen, phaffen und leyen, [...] zu den uzwertige bennische luͤte inriten, daz sy den fuͤrbaz weder essen noch trincken geben, noch [...] herbergen sullen.
Chron. Nürnb. (
nobd.
,
1501
):
der Hanns vom Drat und ander zwen ... warn öffenlich pennisch an die kirchtür angeslagen.
Wintterlin, Würt. Ländl. Rechtsqu. (
schwäb.
,
1545
):
Es mögen auch die hernach vermelten personen ainich rechtmeßige kuntschaft nit geben [...] die thoren menschen [...] und dazu die bännischen und die so in der aacht seind.
Thiele, Chron. Stolle ;
Berthold u. a., Zwick. Stadtrref.
126, 18
;
Köbler, Ref. Nürnberg
139, 9
;
Dietz, Wb. Luther ;