austrinken,
V., unr. abl.
1.
›etw. (eine Flüssigkeit) austrinken, vollständig trinken; etw. trinkend aufbrauchen‹; mit Verschiebung der Bezugsgröße: ›(eine Flasche o. ä.) leertrinken, vollständig austrinken‹; auch ütr., dann: ›etw. verzehren‹.
Phraseme:
den befel seines herren austrinken
(s. u.
Maaler
);
die Limmat austrinken
›sich in der Limmat ertränken‹ (; a. 1483; vgl. für das 19. Jh. );
ein fas unter dem reifen austrinken
›ein Faß an einem Tage austrinken‹ (; a. 1466).
Bedeutungsverwandte:
1
; vgl. .
Syntagmen:
met / wein
(oft)
/ bier / greussing, das wasser a.
, verschoben:
das fas / kuterolf
[›langes, enges Glas‹],
die flasche / kandel / stande, den becher a.
;
etw. fast / gar / schier, in einem trunk / bis auf den grund a.

Belegblock:

˹Ütr. bei
Strehlke, Nic. Jerosch. Chron. (
preuß.
,
um 1330
/
40
):
der zorn ûztrinkit mînen geist | der unkûschlîchen volleist
˺.
Pyritz, Minneburg
5474
(
nobd.
, Hs.
um 1400
):
Ich trunk sin uz ein kutdrolf vol.
Gille u. a., M. Beheim
354, 123
(
nobd.
,
2. H. 15. Jh.
):
lantwein, met, greussing, pir | hab wir auss trunken schir.
Dinklage, Frk. Bauernweist.
91, 33
(
1536
/
49
):
den wein sol man ausdrincken inwendig 14 tagen.
Roloff, Brant. Tsp.
1715
(
Straßb.
1554
):
Gang mit diser fleschen wider zůhauß | Da heim wendt wir sie wol trincken auß.
Maaler (
Zürich
1561
):
Den befelch seines herren Außtrincken / dz ist so vast trincken das einer vergißt wz jm sein herr befolhen hat. [...]. Gar Außtrincken / Vast trincken. [...]. Jn eim trunck Außtrincken.
Andreae. Ber. Nachtmal
25v, 12
([
Augsb.
]
1557
):
So ein Wein vberbliben / ob man soll aufbehalten / außtrincken / oder zů dem andern thůn.
Zingerle, Inventare (
tir.
,
1481
):
ain vass wein hat [...] mein g. h. ausgetruncken.
v. Birken. Erzh. Österreich ;
Heidegger. Mythoscopia
13, 9
;
Voc. Teut.-Lat.
c iiijv
;
Gleinser, Anna v. Diesb. Arzneib.
1989, 44
;
Dietz, Wb. Luther ;
2.
›jn. im Wetttrinken schlagen, ausstechen‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl.  2,  4.

Belegblock:

Maaler (
Zürich
1561
):
Vnderston ein Außzetrincken / oder welcher aller bast moͤge trincken.