ausrechnen,
2
ausrechen V.
Belegblock:
nach einem gewissen Zeit⸗punckt / auff einen in dieser Rolle begriffenen Orth / auß den Tabeln.
Darnach gibt er auszzwͤrechen jerlichen von yder hoffstat besunder 6 kesz.
Do nun der knab nit kam zehus, | Als sÿ hett gerechnot uss | Die tagzit als er komen solt.
dahin werden inn 900 Welscher meiln von Marsilien außgerechnet.
die alle ding nach der schnuer und pleiwag abmessen, wegen, außpändeln und außrechen.
Mon. Boica, a. a. O.
274, 15
; Lemmer, Brant. Narrensch.
66, 17
; Hulsius
N jr
; Schirmer, Wortsch. Mathematik.
1912, 8
.2.
›das Rechnen beenden, abschließen‹.Belegblock:
3.
eines kindes ausrechnen
(mit Zeitangabe, z. B.: auf das neue jar
) ›(zu einer bestimmten Zeit) niederkommen, ein Kind gebären‹.Belegblock:
4.
›etw. ergründen, ermessen; etw. aus bestimmten Anzeichen erschließen, entnehmen, erkennen; sich etw. realisieren, klarmachen‹; Belegblock:
Außrechnen. Außmessen. Erwegen. Ermessen. Beschaͤtzen.
Außrechnen / bey sich selbs betrachten / eins bey dem andern abnemen vnd ermessen.
Andreae. Ber. Nachtmal 62c,
20
;