auslerung,
die
;
zu
2
.
›Entleerung von etw.‹; speziell: ›Stuhlgang‹; ütr.: ›Sinnentleerung‹.
Gegensätze:
 1 (zur Ütr.).

Belegblock:

Sudhoff, Paracelsus (
um 1520
):
als kalt mit warmem, feucht mit truknem, die völle mit auslerung, nüchtere mit aufüllen.
Dietz, Wb. Luther .