ausjagung,
die
;
-/-en.
›Vertreibung, Absetzung von jm.‹; speziell: ›Ausstoß von jm. aus der ehelichen Gemeinschaft, Scheidung‹;
zu  1.
Bedeutungsverwandte:
vgl.  1, (zur 1. Nuance);  5 (zur 2. Nuance).

Belegblock:

Kurrelmeyer, Dt. Bibel Var. (
Straßb.
1466
; Var.
Augsb.
1475
/
1518
):
Ob ein man nympt ein weip vnd sy [...] nichten vindet genade vor seinen augen [...]: er schreibe ein búchlin der versprechung
[Z-Oa:
außiagung
]
vnd geb es in ir hand.
Moscouia
C 1r, 2
(
Wien
1557
):
seind dennocht offt Khrieg zwischen den Reissen vnd Tattern entstanden / Aber zwischen den gebruͤedern manicherlay veraͤnderungen / außjagungen vnd verwechßlungen eruolgt.