auserwälung,
die
.›Erwähltheit, Erwählung, Berufung zu etw. Besonderem‹.
Belegblock:
zu Dohna u. a., Staupitz/Scheurl
20
(Nürnb.
1517
): ist abgeredt die außerwelung und fürsehung etlicher zu der vergleichung der bildnus des suns gots.
Kurrelmeyer, Dt. Bibel
3, 5, 13
(Straßb.
1466
): paulus der xij pote: daz vas der auserwelung. vnd der meister der heiden.
Warnock, Pred. Paulis
2, 24
(önalem.
, 1490
/04
): Es ist ain zwifaltige usserwellung. Die erst ist der ewigen fürsechung, die ander der zitlichen berüfung.
Wolf, Norm im sp. Ma.
51, 55
(schwäb.
, 15.
/16. Jh.
): Das acht Capitel ist uon der userwolung des gemainen ministerß diser brüderschafft.
Bauer, Haller. Hieronymus-Br.
8, 19
(tir.
, 1464
): Von dem lob des hochwirdigen lerers Jeronimi vnd von seiner auserwellung.
Voc. inc. teut. b
vijr
; Rwb
1, 1012
.