ausblasenieren,
ausblesenieren,
ausblesieren,
V.;
aus
frz.
blasonner
›Wappen ausmalen, erklären‹
.1.
›js. Wappenauslegungskunst ein Ende bereiten‹.Belegblock:
2.
›etw. bekritteln, kritisieren‹.Belegblock:
Pfeiffer-Belli, Murner. Kl. Schrr.
7, 40, 3
(Straßb.
1520
): der minder hat den meren nit zuͦ vrteilen / du müstest in auch vmb der wort willen vßblesenieren / vnd das er die roͤmisch kirch / ein muͦter aller kirchen nennet.
Schweiz. Id.
5, 192
; Eckel, Fremdw. Murners.
1978, 37
.3.
›etw. mit Worten ausschmücken, rühmen; etw. übertreibend weitererzählen, in Umlauf setzen, austratschen‹.Belegblock:
Spanier, Murner. Schelmenz.
9a, 13
(Frankf.
1512
): wann sy aber hondt gehoͤrt | Ein bossen, der mir ist entwischt, | der nit gantz behoblet ist, | Das kyndent sy vß plesieren.
Sachs
3, 113, 24
(nobd.
, 1541
): Doch ander leut er urtailt scharpff, | [...] | Seine laster mit zu gosieren. | Hört er sich aber auß blesieren | Bey ander leuten frü und spat, | Da denn sein laster und unthat | Herfür wirt an das liecht gesucht.
Dietz, Wb. Luther
1, 160
.