ausberaten,
V., unr. abl.
›jm. eine Aussteuer zuweisen und dadurch vermögensrechtlich abfinden‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl. ,  4, .
Syntagmen:
das kind, die schwester / tochter a., jn. mit etw.
(z. B.
mit gelt, mit einem gut
)
a.
Wortbildungen:
ausberatung.

Belegblock:

Grosch u. a., Schöffenspr. Pössneck
91, 39
(
thür.
,
1474
):
waz dy genante Walpurgk, sin elich husfrouwe, furder zcu der ußberatunge gekostet [...] hat.
Haltaus
72
;
Rwb (
seit 1385
).