aufdringen,
V., unr. abl.
1.
›etw. gewaltsam öffnen, aufbrechen; etw. zum Platzen bringen‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl.
1
 3.

Belegblock:

Sudhoff, Paracelsus (
1527
/
28
):
paroxysmus sanguinis nonnunquam est adeo vehemens, das er die ader auftringet.
Chron. Augsb. (
schwäb.
,
v. 1536
):
da giengen die nachpauren hinein und trangen die kamer auff.
2.
›aufsteigend heraus-, hervorbrechen, durchdringen‹, mit unterschiedlichen Bezugsgrößen, z. B. von Gestirnen: ›aufgehen‹; von Quellen: ›emporsprudeln‹; von Pflanzen: ›hervorsprießen‹; von Lichterscheinungen: ›hervorleuchten‹; von Liedern: ›aufsteigen‹; offen zu 3.
Bedeutungsverwandte:
vgl.  1.

Belegblock:

Sachs (
Nürnb.
1544
):
Biß das die morgenröt auff drung, | Machten beyd tayl ir ordenung.
Bihlmeyer, Seuse (
alem.
,
14. Jh.
):
[Geduld zu üben]
ist ein suͤzzer smak dez edlen balsamen vor minem goͤtlichen antlút, es ist ein uf tringendes wunder vor allem himelschen here.
Adrian, Saelden Hort
6749
(
alem.
, Hss.
E. 14.
/
15. Jh.
):
der brunn uf dringet sunder mies | us dem velsen dur daz gries.
Lindqvist, K. v. Helmsd.
85
(
halem.
, Hs.
um 1435
):
Es wirt usgon von Jacob | Ain stern uff tringen wunnenklich.
Sappler, H. Kaufringer
5, 259
(
schwäb.
, Hs.
1464
):
bis des tages glast | und die liechte sunn aufdrang.
Haltaus, Liederb. Hätzlerin (
schwäb.
,
1471
):
Rosen vnd weisser lilien schaw, | Als sy vff dringen in dem taw.
Klein, Oswald
12, 78
(
oobd.
,
1. H. 15. Jh.
):
mein dienst, der loufft neur hinden nach, | seit mir die weiss durch braunen bart aufdringt.
Mayer, Folz. Meisterl. ;
Bihlmeyer, a. a. O. ;
Koller, Ref. Siegmunds ; ;
Trübner, Dt. Wb.
1, 140
.
3.
›aufsteigen, aufdringen, sich erheben, sich emporschwingen (z. B. von menschlichen Geistes- und Seelenkräften, von Maria, von Schällen usw. gesagt)‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl.  12, .

Belegblock:

Quint, Eckharts Pred. (
E. 13.
/
A. 14. Jh.
):
Vernünfticheit dringet ûf in daz wesen, ê si bedenke güete.
Mayer, Folz. Meisterl. (
nobd.
,
v. 1496
):
Ey wer ist doch die reine | Welch allso fru | Sich durch die kore swinget, | Zu gleicher weis auff tringet | In worer glu | Der morgen röt.
Bihlmeyer, Seuse (
alem.
,
14. Jh.
):
[ich] wunschte, daz dero ein iekliches [wassers troͤpflú] heti ein suͤsses uftringendes seitenspil, wol gereiset uss mines herzen innigostem saffe.
Illing, Albert. Sup. miss.
2219
(
els.
,
n. 1380
):
Wenne die sele, die do durch die wuͤste dirre welte vftringet mit irme gemuͤte in betrahtunge dis sacrementes.
Päpke, Marienl. Wernher (
halem.
,
v. 1382
):
Wer ist dú von der wuͤsti gat, | Des morgen rotes schoͤni hat, | [...] | Dringen uf als sam ein bolcz | Mit schúcze schnellenklichen tuͦt.
Steer, Schol. Gnadenl.
5, 191
(
halem.
,
15. Jh.
):
Naͮch soͤlichem sturm wider dringet vf die sele als der morgen sterne vss der vinsternisse vnd stiget vf [...] in den ewigen tag.
Quint, a. a. O. ;
Bihlmeyer, a. a. O. .
4.
›etw. hoch-, emporheben‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl.  1.

Belegblock:

Bömer, Pilgerf. träum. Mönch (
rhfrk.
,
um 1405
):
Die sehste hant hatte sij gestossen | Under yre lincke huͤffe, da sij ane hanck; | Ettwan sij die uffdranck | Und hub sij bis an yre zonge.
5.
›jm. etw. aufdrängen, aufnötigen, aufzwingen‹.
Wortbildungen:
aufdringung.

Belegblock:

Dietz, Wb. Luther ;
Trübner, Dt. Wb.
1, 140
.