1
atlas,
der
;
aus
arab.
atlas
›glatt, fein‹
(
Pfeifer, Etym. Wb. d. Dt.
1989, 1, 88
).
›Atlas‹, ein von den Arabern nach Europa vermitteltes, mattglänzendes, oft aus Seide bestehendes Gewebe; es wies eine besondere, nämlich aus mindestens fünf Kett- und fünf Schußfäden bestehende Bindung auf; metonymisch: ›handelsübliche Menge des Tuches‹.
Zur Sache:
Lex. d. Mal.
1, 1173
.
Bedeutungsverwandte:
.
Syntagmen:
sich des a. enthalten
;
in a. gekleidet sein, sich in a. verstellen
;
weisser / grüner / blauer / roter / brauner / karmesiner / geblümter a.
;
a. von seide
;
antependium / ornat von a.
;
eine elle a.
, [eine best. Menge]
a.
Wortbildungen:
atlasschnur
,
atlaswams
(a. 1537).

Belegblock:

Toeppen, Ständetage Preußen
4, 493, 3
(
preuß.
,
1456
):
van guldenstucken, belken, kanighen, tafft, atlasz, zeyde und andre zeydenne ware.
Sachs (
Nürnb.
1518
):
erplicket ich ein bild | Sitzen, als ein köngin geziert, | [...] | Inn atlaß weiß bekleydet gantz.
Moscherosch. Ges. Phil. v. Sittew. (
Straßb.
1650
):
Zu Sonn⸗ vnd Festtagen verstellet er sich dergestalt in Seiden, Sammet, Atlas, in Silber vnd Güldine flecken.
Rennefahrt, Staat/Kirche Bern (
halem.
,
1628
):
Der gmeine man soll by disen trurigen loͤuffen sich aller thüren wahren, als sammet, attlas, syden [...] enthalten.
Roder, Hugs Vill. Chron. (
önalem.
,
1529
):
edellutt von Bollonya und gulde librock mit wißem atlas uberzogen.
Ders., Stadtr. Villingen (
önalem.
,
1668
):
solle ihnen, jung zuemahl und alten, hiemit stirnen von sammet, glatt oder geblüembten atlaß, gewässerten tubin oder daffet und andere dergleichen costbarliche seidene zeüg [...] abgestrickt sein.
Müller, Welthandelsbr.
289, 8
(
schwäb.
,
1514
/
15
):
Mer zalt man darin von arras, sattin, schamlot, samat, atlas, damasch, zondel, neeseiden und all gewirckt seiden.
Bastian, Runtingerb.
2, 44, 32
(
oobd.
,
1383
):
ich chaͤuft ze Venedig 5 atlas umb 60 Tukat: groͤn, satgrab, plab, sborcz, praͤwn
[hier als Mengenbezeichnung].
Ziesemer, Marienb. Ämterb.
128, 4
;
Ders., Gr. Ämterb.
58, 23
;
745, 31
;
Struck, Joh. Pfannstiel
159, 52
;
Loose, Tuchers Haushaltb. ; ;
Wendehorst, UB Marienkap. Würzb.
486, 8
;
Müller, Handel Paumgartner
209, 17
;
Müller, Welthandelsbr.
173, 36
;
Rauwolf. Raiß ;
Starzer, Qu. Wien ;
Bastian, a. a. O.
2, 69, 9
;
165, 2
;
Matzel u. a., in: Sprachw.
13, 1988, 156
;
413
;
Schulz/Basler
1, 59
;
Preuss. Wb. (Z)
1, 220
;
Bad. Wb.
1, 76
;
Matzel u. a., Spmal. dt. Wortschatz.
1989, 17
.