astant,
aus
lat.
astare
›jm. zur Seite stehen‹
(
).
›Helfer, Gehilfe (z. B. Scholaren und Schreiber sowie Studenten, die gelegentlich am Chorgesang im Gottesdienst teilnahmen)‹.
Bedeutungsverwandte:
2,
1; vgl.
,
2.
Syntagmen:
schulmeister / kantor mit untergebenem a.
Belegblock:
Astant, Ein beysteher / helffer / ein schreiber auff einer schuͦl / der kein standt hat / sich auch des studirens nit hoch achtet / sonder gleich vmb die pfruͤnd im Chor hilfft singen. Ein loß fauls gsind.
Nyström, Schulterminologie.
1915, 221
.