1
aspe,
espe,
die
;
-/-n
;
diminuiert auch
aspel
.
1.
›Espe, Zitterpappel, Populus tremula L.‹.
Zur Sache:
Marzell
3, 979
.
Bedeutungsverwandte:
, , .
Wortbildungen
(verdeutlichend):
espenbaum
,
esperbaum.

Belegblock:

Luther, WA Br. (
1542
):
Die
[geschlagenen]
Espen, will mein Kethe selbs furen
[›aus dem Wald transportieren lassen‹]
. Denn sie müs ein scheunlin bawen.
Lamprecht, Dt. Wirtschaftsl. Anm. 1 (
mosfrk.
, o. J.):
facule sunt ligna arida, que vulgariter appellantur aspen.
Pyritz, Minneburg
3283
(
nobd.
, Hs.
um 1400
):
Die mynne mir daz hertz uff huͤb, | Daz ez von senender luͤste | Fur schockent in der bruste | Und wagend sam ein aspe.
Goedeke, Fischart. Landlust
86
(
1579
):
Oder ziecht ein einglegte rebe | Auf ilmen, aspen, das sie klebe.
Boner, Urk. Brugg
412, 10
(
halem.
,
1539
):
ist es denen von Vilingen nicht untersagt, vnschädlich holtz als hagbuͦchen, buchen, aspen vnd derglichen zenemmen zuͦ ir züne, herdstetten.
Henisch (
Augsb.
1616
):
Aspel / aspen / aͤspin / espenbaum / Lybischer Poppelbaum / zitter Poppelbaum / poppel weiden.
Espen / esperbaum / populus Ibisca, populus nigra
(auch zu 2 stellbar).
Boner, a. a. O.
131, 13
;
Rechn. Kronstadt
1, 549, 38
;
Voc. Teut.-Lat.
b vijr
;
Voc. inc. teut.
b iiijv
;
Schmidt, Hist. Wb. Elsaß ;
2.
›Schwarzpappel, Populus nigra L.‹.
Zur Sache:
Marzell
3, 977
.
Bedeutungsverwandte:
.
Wortbildungen:
aspenbaum
.

Belegblock:

Hulsius
A iijr
(
Nürnb.
1596
):
Aspenbaum / peuplier noir.
Henisch (
Augsb.
1616
):
Aspel / poppelbaum / poplerbaum / populus nigra.
Schweiz. Id. (a.
1677
).