5.
›(dogmatischer) Lehrsatz, Glaubenssatz, Glaubensfrage, Glaubenslehre der christlichen Kirche‹; speziell: ›einzelner Abschnitt, einzelne Aussage des Credo‹.
Syntagmen:
einen a. halten / treiben / predigen / lösen
(vom Papst gesagt),
einen a. im glauben haben, js. andacht einen a. fürhalten
;
a.
(Subj.)
leren
(
etw.
),
a. gelert / seicht sein, a. in zweiung schweben, punkte in sich beschliessen, von christus handeln / reden, e. S.
(z. B.
dem recht
)
abstimmig sein
;
sich in den a. wiedersetzen, jn. in den a. überhören
;
kurzer / falscher / böser a.
;
a. des
(
apostolischen / christlichen / heiligen / lauteren
)
(-)glaubens, a. der kirche, a. vom sakrament, a. wieder die heilige jungfrau.