artig,
Adj.
2.
vom Zins gesagt, der für Pflugland zu entrichten ist; vgl. .
Syntagmen:
etw. a. fügen / machen / stechen, jn. a. zurichten / unterweisen
; a. (-)fügung / seide, a. glied.
Belegblock:
wilche die figurn uff kufferformen gar artich stechen kunnen.
die thür im Tempel war vierecket / vnd war alles artig in einander gefügt.
die heiligen 3 könig auff grosen camelthiren und auff andern selczamen wundern reidend, gar artig zugericht.
Wa lit triuwer rat, geschreie, | wa lit züchtic purpur, artic side?
Kein gschickter volck er nit findt / | Die so artig vnderwisen sind / | Zuͦ schnyden da nüt ist gseyt.
Belegblock:
Wortbildungen:
artigkeit.
Belegblock:
Die Kunst⸗Quelle aller Witz / Artigkeit und Galanterie sol in den Romanzischen Albertaͤten stecken.