armzeug,
das
;-/-e
, auch -Ø.
›Armzeug, Teil der Rüstung, der den Arm schützt‹; es bestand aus den Achseln, Armröhren und Ellbogenkacheln;
Zur Sache:
Lex. d. Mal.
.1, 993
Belegblock:
5 rueck, 3 halbe rucken, 9 eysennhudt, 4 par armzeugk, 4 par hundtschos, 2 exsellenn, 4 beinhennck.
es sigen pantzer, huben, kessel huͤtte, harschen armzúg, und waz harnesch ist.
wer zuͦ den burgern gat, der sol sinen harnesch nach des rodels sag haben, nemlich zuͦ dem minsten ein pantzer, huben, armzuͥg vnd hentzschen.
die andern [harnesch] all mit leichten armzeugen und der merer thail leicht settel [...] uf den rossen.
Preuss. Wb. (Z)
1, 205
;