armleder,
das
;
–/-Ø.
1.
›lederner Schutz für die Unterarme (als Teil der Rüstung)‹.

Belegblock:

Ziesemer, Gr. Ämterb.
21, 14
(
preuß.
,
1422
):
27 brestblech, 2 blanke platen, 3 bronyen, 4 par muwsyen, 2 par ruscher armleder, 21 par vorstoln.
Wyss, Limb. Chron. (
mfrk.
,
2. H. 14. Jh.
):
furten si beingewant, das waren roren von leder gemachet als armeleder.
Schmidt, Frankf. Zunfturk. (
hess.
,
M. 15. Jh.
):
derhalbe ringkharnesch als pfantzer, schurtz, hendeßkugeln, armeledder, schecken und lusterhuben und derglichen alt gewerde verspulget sein.
Schnelbögl, Salb. Karls IV.
123, 16
(
nobd.
,
1366
/
68
):
72 par armelder, 14 setzschilte.
Ziesemer, Marienb. Ämterb.
2, 2
;
Ziesemer, Gr. Ämterb.
6, 5
;
153, 34
;
475, 36
;
Joachim, Marienb. Tresslerb. ;
Thielen, Gr. Zinsb. Dt. Ord.
22, 27
;
Matzel u. a., Spmal. dt. Wortschatz.
1989, 12
.
2.
›ledernes Armband (als Zierstück)‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl.  1.

Belegblock:

v. Tscharner, Md. Marco Polo
37, 17
Anm. (
osächs.
,
2. H. 14. Jh.
):
homines et mulieres portant brachialia in brachiis de auro et argento [...] (quod dicitur armleder).
Matzel u. a., in: Sprachw.
13, 1988, 156
.