arglistig,
Adj.,
als Adv.
auch: arglistiglich
.›bösartig, böswillig, falsch, heimtückisch, hinterhältig‹; speziell im Rechtswesen: ›mit Betrugsabsicht‹; vereinzelt im religiösen Sinne: ›böse, teuflisch‹; einmal mit positiver Konnotation belegt, dann: ›klug, listig, gewieft‹;
zu .
Bedeutungsverwandte:
1, 2, , , (Adj.) 1, 1, , (Adj.) 8, , , , 1, , , ; ˹zur positiven Variante: , (Adj.) 5; vgl. , 2, , , .Syntagmen:
etw. a. geschehen
; jm. etw. a. entfremden
; a. Sizilianer / feind, a. schlange / tat.
Belegblock:
das sie dardurch auch disse gantz Heitere wort des Herrn / von jrem rechten vnd eygentlichem syñ / vff eynen Metaphorischen / Figurlichen vnd frembden verstandt / nach arglistiger vnd Sophistischer weiß / überzwergs ziehen.
Glyssenere der heilekeit | Und di arglistegen losen, | Di gar heiliclichen kosen | [...] | Sich, sy irwecken Gotes zorn.
ir habt mir [...] meiner selden haft, arglistiglichen enphremdet.
weil die arglistigen Sicilianer ihre Soldaten mit dem Gewehr aufgeboten hatten.
Do menget sich ein die arglistigst schlang in die gedanken eins reinen weibs.