anwirken,
V.;
mit Primärberührungseffekt auch
anwirchten
.
1.
›etw. an etw. anweben; (eine Axt) mit Holzstiel versehen‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl. (zur 1. Variante).

Belegblock:

Ziesemer, Gr. Ämterb.
33, 2
(
preuß.
,
1434
):
17 angewurchte exe.
Müller, Nördl. Stadtr. (
schwäb.
,
A. 16. Jh.
):
die tuch sollent haben zwen angewürk fürsleg.
2.
›Hand an etw. legen, etw. ins Werk setzen‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl.  7,  15.

Belegblock:

v. Groote, Wierstraat. Bel. Neuß (
Köln
1497
):
der vyant bolwercken, | dar mit sy sich seer zo stercken | hatten fromlich angewyrckt.
3.
›jn. anfechten, versuchen‹ (im religiösen Sinne).
Bedeutungsverwandte:
vgl.  4.

Belegblock:

Vetter, Pred. Taulers (
els.
, Hs.
1359
):
zuͦ den du niemer kummen kundest denne mit lidende und an wurkende ussewendig von dem viende oder von den ruschenden menschen.